Schlagwort: 10
Fischweibchen können über ihre Eier das Fluchtverhalten ihrer Nachkommen beeinflussen
Zurück Teilen: d 07.09.2021 11:42 Fischweibchen können über ihre Eier das Fluchtverhalten ihrer Nachkommen beeinflussen Buntbarsch-Weibchen können über die Zusammensetzung ihrer Eier beeinflussen, wie schnell ihre Nachkommen bei Gefahr die Flucht ergreifen können. Dies konnten…
Botengänger zwischen Darm und Gehirn: T-Zellen wandern aus Darm und Haut ins Zentrale Nervensystem
Zurück Teilen: d 07.09.2021 11:00 Botengänger zwischen Darm und Gehirn: T-Zellen wandern aus Darm und Haut ins Zentrale Nervensystem Schon länger ist bekannt, dass eine Verbindung zwischen dem Darm-Mikrobiom und dem Zentralen Nervensystem (ZNS) besteht….
Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht
Teilen: 06.09.2024 11:25 Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die…
Gut geschützt – Melanine sind besonders wichtig für Flechten
Teilen: 06.09.2024 11:18 Gut geschützt – Melanine sind besonders wichtig für Flechten Neue Genomanalysen zeigen: Eine erst kürzlich in Bayern neu entdeckte Stäbchenflechte betreibt offenbar viel Aufwand für ihren Sonnenschutz sowie zur Abwehr von Fraßfeinden….
Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln
Teilen: 06.09.2024 11:00 Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben erforscht, wie ein parasitäres Bakterium die Zellkerne von Muscheln, die an heißen und kalten Quellen in der…
Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen
Zurück Teilen: d 07.09.2021 09:10 Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen Einen neuen Wirkungsgradrekord von knapp 21,4 % für CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie haben Wissenschaftler der Empa erzielt. Solarzellen dieses Typs eignen sich besonders für Anwendungen…
Wenn Bewegung Angst macht
Teilen: 06.09.2024 10:51 Wenn Bewegung Angst macht Die Fälle an Herzinsuffizienz nehmen zu. Körperliche Aktivitäten können bei der Behandlung helfen. Doch hier zeigt eine neue Studie der Universität Trier ein Problem auf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die…
Künstliche Intelligenz rückt Exoplaneten in ein neues Licht
Teilen: 06.09.2024 10:25 Künstliche Intelligenz rückt Exoplaneten in ein neues Licht Bei der Analyse von Exoplaneten-Atmosphären ist Forschenden des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) und des ORIGINS Data…
Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?
Teilen: 06.09.2024 10:20 Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel? Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel…
Der Depression auf der Spur
Teilen: 06.09.2024 09:41 Der Depression auf der Spur Fluoreszenz-Bildgebung mit molekularer Sonde weist Serotonin spezifisch nachSerotonin hat für Depressionen hohe Relevanz für Diagnose, Behandlung und Wirkstoffentwicklung. Um diese genauer zu erforschen, hat ein chinesisches Team…
Wenig bewirkt viel – warum schon kleine Wirkstoffmengen die Proteinverklumpung bei Parkinson verhindern können
Teilen: 06.09.2024 09:40 Wenig bewirkt viel – warum schon kleine Wirkstoffmengen die Proteinverklumpung bei Parkinson verhindern können Physikalische Biologie: Veröffentlichung in Cell Reports Physical Science Aggregationshemmer sind ein vielversprechender Ansatz, um neurodegenerative Erkrankungen zu behandeln….
Ergebnisse der KiESEL-Studie zu Kinderernährung – Bereits Kleinkinder essen zu süß und ungesund
Teilen: 06.09.2024 09:35 Ergebnisse der KiESEL-Studie zu Kinderernährung – Bereits Kleinkinder essen zu süß und ungesund Zu viele Süßigkeiten und Softdrinks, zu wenig Gemüse: Bei Kindern bis fünf Jahren übersteigt der Verzehr ungesunder Lebensmittel die…