Schlagwort: 10

Hoden unter der Lupe: neue Einblicke in zelluläre und molekulare Veränderungen bei männlicher Unfruchtbarkeit

Hoden unter der Lupe: neue Einblicke in zelluläre und molekulare Veränderungen bei männlicher Unfruchtbarkeit

Zurück Teilen:  d 13.09.2021 10:08 Hoden unter der Lupe: neue Einblicke in zelluläre und molekulare Veränderungen bei männlicher Unfruchtbarkeit Ein Team der Klinischen Forschergruppe 326 „Male Germ Cells“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster deckt erstmals…

Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich

Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich

Teilen:  12.09.2024 09:01 Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich Eine Gürtelrose, die heftigen Hautausschlag mit brennendem Schmerz hervorruft, wird durch das Varizella-zoster-Virus ausgelöst, das oft seit der Kindheit im Körper ruht. Wird das…

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Teilen:  11.09.2024 17:01 Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege Internationalem Forscherteam aus Tübingen und Virginia gelingt durch künstliches neuronales Netz erstmals Vorhersage der Berechnungen eines lebenden Gehirns. Informationen im Gehirn werden…

Astronomen zeichnen Blasen auf der Sternoberfläche in bisher detailliertestem Video auf

Astronomen zeichnen Blasen auf der Sternoberfläche in bisher detailliertestem Video auf

Teilen:  11.09.2024 17:00 Astronomen zeichnen Blasen auf der Sternoberfläche in bisher detailliertestem Video auf Zum ersten Mal haben Astronominnen und Astronomen Bilder eines Sterns, der nicht die Sonne ist, in einer so hohen Auflösung aufgenommen,…

Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt

Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt

Teilen:  11.09.2024 17:00 Durch alte DNA belegt: Bewohner*innen der Osterinsel waren lange vor den Europäer*innen mit Native Americans in Kontakt Neue Daten zeigen auch, dass die Bevölkerung, nicht wie bisher angenommen, durch Missmanagement der Ressourcen…

Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern

Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern

Teilen:  11.09.2024 16:07 Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern – Neue Umweltmodellierungen liefern Erklärung für Artenreichtum im Amazonasgebiet – Studie nutzt neue Methode, um archäologische und geowissenschaftliche Daten in Klima-Modellen zu berücksichtigen – Methode öffnet…

Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie

Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie

Teilen:  11.09.2024 12:13 Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie Therapiehunde sind in der Krebstherapie für Kinder und Jugendliche eine sehr wirksame Ergänzung. Kontakt, Kuscheln und tierische Interaktion steigern das Wohlbefinden. Forschende der…

Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung / Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei

Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung / Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei

Teilen:  11.09.2024 11:12 Konzeptneurone sind Bausteine der Erinnerung / Forschende klären die Funktion von spezialisierten Nervenzellen bei Spezialisierte Nervenzellen im Schläfenlappen reagieren hochselektiv auf Bilder und Namen einer einzelnen Person oder konkreter Objekte. Forschende des…

Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“

Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“

Teilen:  11.09.2024 11:10 Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“ Mainzer Forschende haben eine neuartige Klasse von Photokatalysatoren entworfen, die teure Edelmetalle effizienter nutzen Photokatalysatoren ermöglichen mithilfe von Licht chemische Reaktionen, die sonst…

IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen

IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen

Zurück Teilen:  d 12.09.2021 11:54 IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen Fracking führt zu erhöhten Salzkonzentrationen in Oberflächengewässern. Dies belegen Forschungsergebnisse der IESE Business School, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin Science. Bessere und häufigere Wassermessungen seien…

Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt

Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt

Teilen:  10.09.2024 14:11 Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt Die Rolle des Adapterproteins Picalm bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist gut beschrieben. Forschende des DIfE, des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), der ETH Zürich…

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Teilen:  10.09.2024 13:29 Wie der Schmetterling zur Puppe kam Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die…