Schlagwort: 10
Wie schreibt man in Wasser?
Teilen: 22.08.2023 12:33 Wie schreibt man in Wasser? Forschende der JGU, der TU Darmstadt und der Universität Wuhan entwickelten einen Ansatz, mit dem man Tintenpartikel im Wasser zu Linien und Buchstaben anordnen kann. Die Ergebnisse…
Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie
Teilen: 22.08.2023 09:58 Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie Anthropologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem bronzezeitlichen Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe untersucht…
Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht
Zurück Teilen: d 21.08.2020 08:55 Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht Wenn es darum geht, Gelerntes abzurufen, kommt es bei Babys auf die Stimmung an: Was sie in ruhiger Stimmung gelernt haben,…
Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
Zurück Teilen: d 21.08.2020 14:30 Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen zur künstlichen Herstellung von…
Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen
Teilen: 21.08.2023 10:23 Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen Der Darm ist ein idealer Ort für eng verwandte Bakterien, um lebenswichtige Informationen wie Antibiotikaresistenzen auszutauschen. Theoretisch sollten Bakterien der gleichen Art ähnliche Nährstoffe…
Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve
Zurück Teilen: d 21.08.2020 13:40 Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve Die Radiokarbondatierung ist die Standardprozedur wenn es darum geht, das Alter von beispielsweise archäologischen Funden wie Knochen…
Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert
Teilen: 21.08.2023 10:18 Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Firma Evonik haben eine innovative Methode entwickelt, um Zwei- und Dreifachbindungen von Kohlenwasserstoffen aufzubrechen und zu oxidieren Seile fürs Bergwandern, Fallschirme…
Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet
Zurück Teilen: d 21.08.2020 11:56 Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet Im geheimnisvollen Alphabet der Schwarzen Löcher ist ein neuer Buchstabe gefunden. Zwei Astrophysiker teilen diese Entdeckung im Journal „Nature Communications“ mit. Schwarze Löcher befinden sich…
Selbstbezug macht Kunst attraktiver
Teilen: 18.08.2023 07:54 Selbstbezug macht Kunst attraktiver Neue Forschungsergebnisse zeigen, warum KI-Kunst Menschen fasziniert Fotos, Vorlieben, Namen, Daten… Internetriesen und Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sammeln nicht ohne Grund viele persönliche Informationen ihrer User….
Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus.
Zurück Teilen: d 20.08.2020 10:50 Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus. Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 über Aerosole in Innenräumen wird offenbar stark von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Das schließen Forschende…
Ein Stoffwechselenzym als neuer Ansatzpunkt für Immuntherapien bei Krebs
Zurück Teilen: d 20.08.2020 10:45 Ein Stoffwechselenzym als neuer Ansatzpunkt für Immuntherapien bei Krebs Das Stoffwechselenzym IL4I1 (Interleukin-4-Induced-1) fördert die Ausbreitung von Tumorzellen und unterdrückt das Immunsystem. Das haben Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und…
Lungenfischflossen zeigen, wie sich Gliedmaßen entwickelten
Zurück Teilen: d 19.08.2020 20:00 Lungenfischflossen zeigen, wie sich Gliedmaßen entwickelten Neue Untersuchungen zur Flossenentwicklung des Australischen Lungenfischs durch eine internationale Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Konstanz, der Macquarie University in Sydney und der Stazione…