Schlagwort: 10

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…

Farbstoffe aus atmosphärischem CO2

Farbstoffe aus atmosphärischem CO2

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 13:24 Farbstoffe aus atmosphärischem CO2 Die Zeit beim Klimaschutz drängt. Einen Lösungsansatz bietet die Nutzbarmachung des Treibhausgases CO2 als Rohstoff für Chemikalien. Hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB…

Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?

Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 11:08 Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik? Spezielle Metalloxide könnten künftig gängige Halbleitermaterialien ersetzen, die heute zum Beispiel in Prozessoren eingesetzt werden. Einem internationalen Forscherteam der Martin-Luther-Universität…

Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs

Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:37 Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs Gezielte Hemmung krankheitsrelevanter Moleküle – Forscherteams der Universitäten Gießen, Halle und Leipzig evaluieren neue Therapiestrategie Mit Ribonukleinsäuren gegen Krebs: Der Einsatz zirkulärer Ribonukleinsäuren (RNAs) könnte…

Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr

Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:27 Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr Auf dem Weg zu den Teilchenbeschleunigern der Zukunft hat ein Forscherteam bei DESY einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals weltweit ist ein sogenannter Plasmabeschleuniger…

MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht

MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 10:11 MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien beziffert. Zu…

Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen

Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 15:00 Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen Die Beobachtung von Magnetfeldern in interstellaren Wolken deutet darauf hin, dass diese Wolken stark magnetisch sind und dass Magnetfelder die Sternentstehung beeinflussen. Die Ausrichtung…

Prostatakrebs-Risiko: Die Rolle der Verwandten

Prostatakrebs-Risiko: Die Rolle der Verwandten

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 15:32 Prostatakrebs-Risiko: Die Rolle der Verwandten Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, hat auch der Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Ob dies auch gilt, wenn bei…

Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2

Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 10:19 Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2 Darmstadt, 18. August 2020. Für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft ist die Umwandlung von Kohlendioxid in Kohlenwasserstoffe…

Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen

Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen

Teilen:  18.08.2023 12:32 Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft Forschungsteam aus Kiel und Berlin zeigt die Entstehung von Unordnung auf Kupferoberflächen während der Katalyse Ein wichtiger…

Insektizide stören den Geruchssinn von Insekten

Insektizide stören den Geruchssinn von Insekten

Teilen:  18.08.2023 09:42 Insektizide stören den Geruchssinn von Insekten Forschende der Universität Regensburg untersuchen Effekte von Insektiziden auf Nützlinge Forschende der Universität Regensburg zeigen in einer neuen Studie, dass nicht tödlich wirkende Mengen von Insektiziden…

Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren

Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren

Teilen:  17.08.2023 20:00 Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren Magnetare sind die stärksten Magneten im Universum. Diese extrem dichten toten Sterne mit ultrastarken Magnetfeldern sind überall in unserer Galaxie zu finden. Wie…