Schlagwort: 10

Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien

Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien

Zurück Teilen:  d 06.09.2021 11:09 Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien Expert*innen der Technischen Universität München (TUM) am Universitätsklinikum rechts der Isar und am ZIEL – Institute for Food &…

#fitspiration – ein zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche

#fitspiration – ein zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche

Teilen:  04.09.2024 09:58 #fitspiration – ein zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche Forschende der Fachhochschule St. Pölten untersuchten im Projekt „FIVE- #Fitspiration Image VErification“ den Einfluss des Social-Media-Hashtags #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen. Das…

Beeindruckender Erfolg gegen Autoimmunerkrankung: Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar

Beeindruckender Erfolg gegen Autoimmunerkrankung: Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar

Teilen:  05.09.2024 08:37 Beeindruckender Erfolg gegen Autoimmunerkrankung: Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar Sie ist aus Sicht des Behandlungsteams der Charité – Universitätsmedizin Berlin äußerst bemerkenswert: Die enorme Verbesserung, die das Krebsmedikament Teclistamab bei…

Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte

Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte

Teilen:  05.09.2024 07:07 Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte Selbst wenn sich die Schadstoffkonzentrationen in der Luft verringern, können die von den Luftschadstoffen ausgehenden Gesundheitsrisiken unverändert hoch bleiben. Das zeigt…

Epigenetische Veränderungen programmieren Astrozyten zu Hirnstammzellen um

Epigenetische Veränderungen programmieren Astrozyten zu Hirnstammzellen um

Teilen:  04.09.2024 17:46 Epigenetische Veränderungen programmieren Astrozyten zu Hirnstammzellen um Hirnstammzellen unterscheiden sich kaum von den normalen Astrozyten des Gehirns. Wie können nahezu identische Zellen so unterschiedliche Funktionen wahrnehmen? Der Schlüssel liegt in der Methylierung…

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Teilen:  04.09.2024 14:53 Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften Biologie: Veröffentlichung in Synthetic Biology Wie können Computermodelle dabei helfen, mikrobielle Gemeinschaften zu designen? Im Rahmen des von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) koordinierten Sonderforschungsbereichs SFB1535 „MibiNet“ untersuchte ein Forschungsteam aus…

Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt

Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt

Teilen:  04.09.2024 14:07 Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt Bonner Forschende finden im Keratin 31-Gen ursächliche Mutationen für die dominant-vererbte Form der Monilethrix – Bereits ab dem Säuglingsalter und meist lebenslang leiden manche Familien aufgrund einer…

PFAS beeinflussen Entwicklung und Funktion des Gehirns / UFZ-Studie deckt Wirkmechanismus mit neuer Testmethode auf

PFAS beeinflussen Entwicklung und Funktion des Gehirns / UFZ-Studie deckt Wirkmechanismus mit neuer Testmethode auf

Teilen:  04.09.2024 13:27 PFAS beeinflussen Entwicklung und Funktion des Gehirns / UFZ-Studie deckt Wirkmechanismus mit neuer Testmethode auf Einige Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind schwer abbaubar und werden deshalb auch als “Ewigkeitschemikalien” bezeichnet. Sie beeinträchtigen…

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Teilen:  04.09.2024 11:05 Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten wie Depressionen und Schizophrenie beteiligt…

Auf dem Weg zur Symbiose

Auf dem Weg zur Symbiose

Teilen:  04.09.2024 10:57 Auf dem Weg zur Symbiose Forschende entdecken, wie Kooperation zwischen verschiedenen Mikroorganismen entstehen kann. Marburger Max-Planck-Forschende haben anhand einer synthetischen Mikrobengemeinschaft untersucht, wie sich schrittweise ein gegenseitiger Nutzen herausbildet. Die Studie zeigt…

Neues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas

Neues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas

Teilen:  04.09.2024 10:55 Neues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat ein Modell entwickelt, das die Dynamik der menschlichen Ausbreitung über den Kontinent während der letzten Eiszeit…

Flexible Tentakel-Elektroden messen Hirnaktivität präzise

Flexible Tentakel-Elektroden messen Hirnaktivität präzise

Teilen:  04.09.2024 10:03 Flexible Tentakel-Elektroden messen Hirnaktivität präzise Forschende der ETH Zürich haben ultraflexible Hirnsonden entwickelt. Damit lässt sich die Hirnaktivität genau und gewebeschonend messen. Das eröffnet der Therapie verschiedener neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen neue…