Schlagwort: 10

Können Bäume eine schwere Grippe bekommen?

Können Bäume eine schwere Grippe bekommen?

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 13:19 Können Bäume eine schwere Grippe bekommen? Forschungsgruppe der HU entdeckt neue Viren in heimischen Bäumen Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wird derzeit weltweit intensiv erforscht, um es erfolgreich zurückdrängen zu können.Weit…

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 10:11 Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Lebererkrankungen. Noch verstehen wir viele Grundfunktionen der Leber nicht ausreichend, um Erkrankungen bestmöglich zu behandeln….

Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen

Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 09:08 Spintronik: Forscher zeigen, wie sich nichtmagnetische Materialien magnetisch machen lassen Eigentlich nicht-magnetische Oxid-Materialien lassen sich durch ein komplexes Verfahren so verändern, dass sie magnetisch werden. Grundlage für dieses neue Phänomen…

Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper

Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 17:00 Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper Unsere Darmflora enthält Billionen von Bakterien, die nicht nur für unsere Verdauung, sondern auch für ein gesundes Immunsystem unerlässlich sind. Forschende des Departments für BioMedical Research…

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 17:00 Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem Sozialverhalten bei Autismus entdeckt: Die Mutation im Neuroligin-3-Gen…

Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr

Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 11:37 Essigsäure steuert Immunzellen für eine präzise orchestrierte Abwehr Die Konzentration von körpereigener Essigsäure am Ort einer Infektion steigt jeweils besonders stark an. Wie ein Forschungsteam der Universität Basel mit Kollegen…

DGRh aktualisiert ihre Behandlungsempfehlungen: Rheumatherapie in Corona-Zeiten

DGRh aktualisiert ihre Behandlungsempfehlungen: Rheumatherapie in Corona-Zeiten

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 15:34 DGRh aktualisiert ihre Behandlungsempfehlungen: Rheumatherapie in Corona-Zeiten Bereits früh im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich die DGRh mit Verhaltens- und Therapieempfehlungen an Rheumapatienten und ihre behandelnden Ärzte gewandt. Während die…

Elektrogesponnene Vliese mit gerichteten Fasern für die Sehnen- und Bänderrekostruktion

Elektrogesponnene Vliese mit gerichteten Fasern für die Sehnen- und Bänderrekostruktion

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 11:26 Elektrogesponnene Vliese mit gerichteten Fasern für die Sehnen- und Bänderrekostruktion Sportunfälle und der demografische Wandel sorgen für eine gesteigerte Nachfrage an neuen Möglichkeiten zur Regeneration von Bändern und Sehnen. Eine…

Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt

Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 11:25 Mechanismen für den Wiederaufbau der Myelinhülle nach Verletzung oder bei multipler Sklerose entschlüsselt Forschungsarbeit zeigt möglichen Weg zur Behandlung von multipler Sklerose – Theophyllin aktiviert Histon-Deacetylase und ermöglicht dadurch Wiederaufbau…

Ein neuer Job für Augenzellen

Ein neuer Job für Augenzellen

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 09:32 Ein neuer Job für Augenzellen Marburger Neurophysiologen zeigen, wie die besten Ansätze bei Sehkraft-wiederherstellenden Gentherapien erkannt werden können Degenerative Netzhauterkrankungen, wie die Makuladegeneration oder Retinitis Pigmentosa, zählen zu den häufigsten…

Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern

Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 10:10 Genschere: Neuer Therapieansatz bei angeborenen Herzfehlern Wissenschaftler*innen des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen finden erstmals Ansatzpunkt für eine personalisierte Therapie-Option mit der „Genschere“ für das Noonan-Syndrom. Publikation im renommierten Journal „Circulation“….

Neue Strategie gegen Osteoporose

Neue Strategie gegen Osteoporose

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 09:13 Neue Strategie gegen Osteoporose Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatzpunkt gefunden, über den man möglicherweise den Knochenabbau bei Osteoporose verringern und die Knochengesundheit erhalten kann. Die Osteoporose ist die…