Schlagwort: 10

Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten

Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten

Teilen:  04.08.2023 10:27 Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten Die Rolle der Kultur bei der Ausbreitung des Menschen: Digitale Datensammlung enthält Forschungsergebnisse aus 150 Jahren und kann von Laien und Forschenden genutzt werden Menschheitsgeschichte auf einen…

Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken

Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 10:31 Artificial Intelligence interpretierbar gemacht: Maschinelles Lernen auf biologischen Netzwerken Forscher am CeMM haben eine neue Methode entwickelt, um die Funktion von Zellen im Computer abzubilden und digital zu analysieren. Die…

Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten

Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten

Teilen:  04.08.2023 10:10 Wenn die Blutplättchen außer Kontrolle geraten Das akute Lungenversagen (ARDS für Acute Respiratory Distress Syndrom) ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Eine von Thrombozyten befeuerte überschießende Immunreaktion verschlechtert zusätzlich die Lungenfunktion. Forschende der Universitätsmedizin…

Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Teilen:  04.08.2023 07:31 Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es…

Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen

Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 09:00 Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen Simulationen an der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien. Oliver Hofmann und seine Arbeitsgruppe am…

Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien

Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 09:30 Whitepaper bewertet Chancen und Risiken von Nanomaterialien Wie kann die Risikobewertung von Nanomateralien harmonisiert und gleichzeitig das volle Potenzial der Nanotechnologie genutzt werden? Das Whitepaper „Risk governance of emerging technologies…

Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten

Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen

Teilen:  03.08.2023 13:46 Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen Studie der Universität Tübingen bringt neue Erkenntnisse zum schulischen Selbstkonzept von Jugendlichen Wann immer Menschen gemeinsam mit anderen lernen, ziehen sie Vergleiche. Üblicherweise…

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Teilen:  03.08.2023 19:51 Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau JKI-Forscher beschreibt mit internationalem Team erstmals einen neuen insektenpathogenen Pilz, der blattsaugende Insekten befällt, die schwere Bakterienkrankheiten übertragen. (Dossenheim)…

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 10:33 Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ein Bild, bei dem die Digitalisierung mit systematisch verringerten Freiheitsgraden zusammenhängt….

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 17:05 Chlamydien: Gierig nach Glutamin Wenn Chlamydien sich in der Zelle eines Menschen vermehren wollen, brauchen sie als erstes viel Glutamin. Ein Würzburger Forschungsteam hat geklärt, wie sich die krankheitserregenden Bakterien…

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 17:10 Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher Die Erforschung der Zelldynamik ermöglicht einen tieferen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Zellen sowie ein besseres…

Atome beim Fotoshooting

Atome beim Fotoshooting

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 16:35 Atome beim Fotoshooting Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben. Als es vor etwa…