Schlagwort: 10
Erstes Schachtwasserkraftwerk am Netz
Zurück Teilen: d 20.07.2020 10:43 Erstes Schachtwasserkraftwerk am Netz Im bayerischen Fluss Loisach ist das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in Betrieb gegangen. Es produziert klimafreundlich Strom und schont gleichzeitig die Natur stärker als konventionelle Wasserkraftwerke. Die…
Ein Magnetar mit extrem langer Periode?
Teilen: 19.07.2023 17:00 Ein Magnetar mit extrem langer Periode? Ein internationales Team unter der Leitung von Curtin-Universität und ICRAR in Australien hat unter Beteiligung von Wissenschaftlern des MPIfR in Bonn eine neue Art von stellarem…
Raumlüftung in der Heizperiode optimiert regeln / Intelligente Regelung von Klimaanlagen entwickelt
Zurück Teilen: d 17.07.2020 09:26 Raumlüftung in der Heizperiode optimiert regeln / Intelligente Regelung von Klimaanlagen entwickelt Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) haben Forschungsgruppen aus Dresden, Dortmund und Wuppertal eine intelligente…
Magnetwirbel maßgeschneidert: HZDR-Team nimmt besondere Quasiteilchen unter die Lupe
Teilen: 19.07.2023 10:15 Magnetwirbel maßgeschneidert: HZDR-Team nimmt besondere Quasiteilchen unter die Lupe Skyrmionen sind mikroskopisch kleine, magnetische Wirbel, die sich in bestimmten Materialien ausbilden können und 2009 erstmals nachgewiesen wurden. Sie sind deshalb interessant, weil…
Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion
Teilen: 19.07.2023 09:16 Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion Forschende der TU Wien entwickeln einen geschichteten Fotokatalysator, mit dem sich Wasserstoff sehr effizient aus Wasser herstellen lässt. Die Suche nach nachhaltigen und sauberen Brennstoffen ist…
„Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter
Teilen: 19.07.2023 08:48 „Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen. Die Polarlichter des Merkurs sind…
Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit
Teilen: 18.07.2023 11:01 Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum…
Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz
Teilen: 18.07.2023 18:05 Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen. Bisher wurden die 3D-Datensätze zeitaufwändig…
Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?
Teilen: 18.07.2023 13:30 Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen? Seltene Erden stecken in Smartphones, Plasmabildschirmen und sogar in künstlichen Gelenken. Als Bestandteil von Windkraftturbinen oder Elektromotoren spielen sie für die Produktion sauberer…
Studie: Wie verändert die Geburt des ersten Kindes die Eltern?
Zurück Teilen: d 17.07.2020 16:43 Studie: Wie verändert die Geburt des ersten Kindes die Eltern? Welche Persönlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes wandeln, haben die Psychologinnen…
Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Teilen: 18.07.2023 11:14 Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Wissenschaftler des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben kürzlich einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz vorgeschlagen, mit der sich…
Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen
Teilen: 18.07.2023 09:12 Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen Winzige Plastikpartikel sind ein Umweltproblem. Sie können sogar in lebende Zellen eindringen. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, solche Partikel präzise und schnell zu…