Schlagwort: 10

Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück

Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:19 Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück Mit einer neuen, am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelten Methode haben Forscherinnen und Forscher eine erste globale Abschätzung von Populationen wichtiger Speisefische und…

Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten

Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:00 Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten Die an der TU Graz entwickelte Lernmethode e-prop bildet die Grundlage für drastisch energieeffizientere Hardware-Implementierungen von Artificial Intelligence. Der hohe Energieverbrauch beim…

Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik

Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik

Teilen:  17.07.2023 10:32 Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik Wegweisende Methode bietet schnelle und kostengünstige Möglichkeit, krankhafte Stoffwechselvorgänge live im Magnetresonanztomografen zu beobachten / Herstellung von biologischen Kontrastmitteln / Veröffentlichung in Angewandte Chemie…

Warum unser Körper läuft wie geschmiert

Warum unser Körper läuft wie geschmiert

Teilen:  17.07.2023 08:23 Warum unser Körper läuft wie geschmiert Die Reibung in unseren Gelenken ist extrem gering – wie ist das physikalisch überhaupt möglich? Messungen an der TU Wien liefern Erklärungen und Ideen für neue…

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 14:30 Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter Solar Orbiter, eine Mission der Weltraumorganisationen ESA und NASA, veröffentlicht erstmals Bilder, die unseren Heimatstern so nah zeigen wie noch nie. Zuvor konnte…

Schwanz wog zweieinhalb Tonnen

Schwanz wog zweieinhalb Tonnen

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 11:16 Schwanz wog zweieinhalb Tonnen Forscherin des Museums für Naturkunde Berlin digitalisiert DinosaurierschwanzEin Forscherteam unter der Leitung von Verónica Díez Díaz, Postdoktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Museum für…

Neue NMR-Methode ermöglicht Beobachtung chemischer Reaktionen in Metallbehältnissen

Neue NMR-Methode ermöglicht Beobachtung chemischer Reaktionen in Metallbehältnissen

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 18:09 Neue NMR-Methode ermöglicht Beobachtung chemischer Reaktionen in Metallbehältnissen Untersuchung von heterogenen Proben in Metallcontainern mithilfe von Null- bis Ultraniedrigfeld-NMR-Spektroskopie Die Kernspinresonanz bildet die Grundlage für zahlreiche Untersuchungsmöglichkeiten: So gehört die…

Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand

Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 10:09 Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand Wie Entscheidungen getroffen und Verhalten gesteuert werden, ist eine der wichtigsten Fragen der Neurowissenschaft. Der Botenstoff Dopamin spielt dabei in unserem Gehirn…

Waldschäden haben auch ihr Gutes

Waldschäden haben auch ihr Gutes

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 11:13 Waldschäden haben auch ihr Gutes Der Klimawandel sorgt weltweit für immense Waldschäden. Eine neue Studie von Ökologen der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass dies nicht immer mit Nachteilen für die…

Städte besser planen mit Virtueller Realität

Städte besser planen mit Virtueller Realität

Teilen:  14.07.2023 09:13 Städte besser planen mit Virtueller Realität Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben? Wie wirken sich bauliche Änderungen auf die Menschen aus, die sich darin bewegen? Um das zu untersuchen,…

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Zurück Teilen:  d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…

Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt

Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt

Teilen:  14.07.2023 17:00 Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz konnten nun zeigen, dass die Männchen während der Paarungszeit nicht nur um die Wette…