Schlagwort: 10

Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen

Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen

Teilen:  17.07.2023 12:07 Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen Omikron-Varianten sind weltweit für die meisten COVID-19-Infektionen verantwortlich. Im Vergleich zu früheren Virusvarianten verursacht Omikron seltener schwere Erkrankungen. Ein internationales Team, dem auch Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums…

Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück

Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:19 Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück Mit einer neuen, am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelten Methode haben Forscherinnen und Forscher eine erste globale Abschätzung von Populationen wichtiger Speisefische und…

Neuer Biosensor spürt die Zell-Zell-Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins auf

Neuer Biosensor spürt die Zell-Zell-Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins auf

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 13:16 Neuer Biosensor spürt die Zell-Zell-Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins auf Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging entwickeln Biosensor zum Nachweis der Übertragung von menschlichem α-Synuklein, einem Schlüsselprotein für die Parkinson Krankheit….

Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten

Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:00 Neuer Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten Die an der TU Graz entwickelte Lernmethode e-prop bildet die Grundlage für drastisch energieeffizientere Hardware-Implementierungen von Artificial Intelligence. Der hohe Energieverbrauch beim…

Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik

Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik

Teilen:  17.07.2023 10:32 Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik Wegweisende Methode bietet schnelle und kostengünstige Möglichkeit, krankhafte Stoffwechselvorgänge live im Magnetresonanztomografen zu beobachten / Herstellung von biologischen Kontrastmitteln / Veröffentlichung in Angewandte Chemie…

Warum unser Körper läuft wie geschmiert

Warum unser Körper läuft wie geschmiert

Teilen:  17.07.2023 08:23 Warum unser Körper läuft wie geschmiert Die Reibung in unseren Gelenken ist extrem gering – wie ist das physikalisch überhaupt möglich? Messungen an der TU Wien liefern Erklärungen und Ideen für neue…

Immunsystem – Aus dem Gleichgewicht

Immunsystem – Aus dem Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 09:23 Immunsystem – Aus dem Gleichgewicht Manchmal läuft das Immunsystem aus dem Ruder, statt uns zu schützen. Die Folge können Autoimmunerkrankungen und Allergien sein. LMU-Forscher haben nun untersucht, wie Mastzellen ihr…

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 14:30 Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter Solar Orbiter, eine Mission der Weltraumorganisationen ESA und NASA, veröffentlicht erstmals Bilder, die unseren Heimatstern so nah zeigen wie noch nie. Zuvor konnte…

Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert

Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 14:13 Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation am Ohr auf die Bereitschaft, Aufwand zu leisten, aus? Forscher der Klinik für Psychiatrie…

Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten

Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 11:36 Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten Ein internationales Fachgremium unter Leitung von Mathias Wirth, Professor für Systematische Theologie und Ethik der Universität Bern, hat Empfehlungen erarbeitet, um eine Triage von…

Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme

Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 13:07 Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme Ein Forschungsteam unter Federführung des DZNE kommt zu dem Schluss, dass die persönliche Wahrnehmung ein wichtiges Indiz sein kann, um…

Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments

Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 11:00 Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments Die Behandlung der Alzheimer-Erkrankung stagniert trotz des großen Wissenszuwachses der letzten Jahre und der Entwicklung neuer Medikamente. Hoffnungsvolle Therapieansätze…