Schlagwort: 10

Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt

Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 17:00 Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt Forschende unter der Leitung der Universität Warwick haben erstmals den freigelegten Kern eines Exoplaneten entdeckt, der einen noch nie dagewesenen Blick ins Innere eines Planeten erlaubt….

Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion

Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 17:00 Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion Der menschliche Körper besteht aus hoch spezialisierten Komponenten. Knochen und Weichteilgewebe geben die Form, Organe kümmern sich um den Blutkreislauf, die Verdauung…

Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie

Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 17:00 Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie Wissenschaftlern aus den Arbeitsgruppen von Professor E. Goulielmakis vom Institut für Physik der Universität Rostock und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik…

Beschützer der B-Zellen

Beschützer der B-Zellen

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 16:00 Beschützer der B-Zellen Eine Forschungsgruppe am MDC hat ein Protein entdeckt, das reife B-Lymphozyten vor dem stressbedingten Zelltod bewahrt. Zudem unterstützt es die Immunzellen dabei, wirksame Antikörper herzustellen, die zu…

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…

MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer

MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:36 MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer Wer den menschengemachten Klimawandel einfach leugnet und die Wissenschaft offen ignoriert, findet bei den politisch Verantwortlichen kaum noch Gehör. Trotzdem tut sich zu wenig –…

Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel

Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:09 Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist bislang jedoch…

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen

Teilen:  26.06.2023 09:54 CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen Viele Unternehmen reduzieren die Emissionen beim Herstellen ihrer Produkte oder kompensieren entstandene Emissionen. Rein rechnerisch hilft beides der Umwelt in gleichem Maße. Aber unterscheiden Verbraucher*innen…

Zusammenspiel zweier Faktoren gefährdet Frauenherzen nach einer Krebserkrankung

Zusammenspiel zweier Faktoren gefährdet Frauenherzen nach einer Krebserkrankung

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 13:30 Zusammenspiel zweier Faktoren gefährdet Frauenherzen nach einer Krebserkrankung Frauen, die bereits als Kind eine Krebserkrankung hatten, haben ein höheres Risiko an Herz und Kreislauf zu erkranken. Bis zu den Wechseljahren…

So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen

So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:44 So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen Regensburger Experimentalphysiker messen kleinste Kräfte in der Wechselwirkung zwischen einzelnen Atomen Die Rasterkraftmikroskopie (engl:…

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:22 High-End-Mikroskopie weiter verfeinert Von einer wichtigen Zellstruktur sind jetzt neue Details bekannt: Erstmals haben zwei Würzburger Forschungsgruppen den synaptonemalen Komplex dreidimensional mit einer Auflösung von 20 bis 30 Nanometer abgebildet….

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…