Schlagwort: 10

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Teilen:  03.04.2023 12:17 Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion Grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger der Zukunft: Er lässt sich dezentral und mithilfe erneuerbarer Energieformen wie Sonnen- oder Windenergie ohne die Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid…

Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen

Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 12:15 Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus….

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Teilen:  03.04.2023 10:26 Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer Daten perfekt löschen und die tiefstmögliche Temperatur erreichen – klingt nach völlig unterschiedlichen Aufgaben, ist aber eng miteinander verwoben. An der TU Wien fand man eine Quanten-Formulierung…

Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019

Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 11:02 Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019 TiHo-Forscherteam entdeckte im Mittelmeer das Plattentier Polyplacotoma mediterranea Der Weltverband WoRMS (World Register of…

Wie die Kosten der Corona-Krise bewältigen?

Wie die Kosten der Corona-Krise bewältigen?

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 10:28 Wie die Kosten der Corona-Krise bewältigen? Gemeinsame Studie von Wissenschaftlern aus Frankfurt, Berkeley und Berlin über die sozioökonomischen Folgen von „social distancing“ FRANKFURT. Die Entscheidung der Politik darüber, wann das…

Sozialleistungen: Teilen nach Bedarf?

Sozialleistungen: Teilen nach Bedarf?

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 11:13 Sozialleistungen: Teilen nach Bedarf? Wenige gesellschaftliche Themen erzeugen ein so großes Konfliktpotenzial wie die Höhe von bedarfsorientierten Sozialleistungen. In jüngster Zeit verdeutlichte das die Debatte um die Ausgestaltung der österreichischen…

Die Mimik der Mäuse

Die Mimik der Mäuse

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie beim Menschen sieht das Gesicht einer Maus ganz anders aus,…

Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten

Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 09:27 Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten Begriffe wie „Artenschwund“ und „Insektensterben“ sind derzeit in der Gesellschaft angekommen. Breit angelegte wissenschaftliche Untersuchungen und Langzeitmessungen zur Auswirkung der Landnutzung…

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….

BESSY II: Millionenfach schnellerer Wechsel von zirkular polarisierten Lichtpulsen

BESSY II: Millionenfach schnellerer Wechsel von zirkular polarisierten Lichtpulsen

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 16:57 BESSY II: Millionenfach schnellerer Wechsel von zirkular polarisierten Lichtpulsen Am Speicherring BESSY II hat ein Team gezeigt, wie sich die Händigkeit (Helizität) von zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung schneller umschalten lässt –…

Politische Gewalt erscheint bei ausgeprägtem Verschwörungsglauben als plausible Option

Politische Gewalt erscheint bei ausgeprägtem Verschwörungsglauben als plausible Option

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 14:57 Politische Gewalt erscheint bei ausgeprägtem Verschwörungsglauben als plausible Option Studie in Deutschland und den USA untersucht Zusammenhang zwischen Verschwörungsdenken und politischem Handeln anhand hypothetischer Fragestellung Manche politischen Bewegungen, vor allem…

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Teilen:  31.03.2023 13:56 Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt • Team der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a.M. findet Anisotrope Reibung• Die Forschenden verwendeten für ihre Experimente eine neuartige Methode der Einzelmolekülkraftspektroskopie…