Schlagwort: 10

Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion

Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion

Zurück Teilen:  d 24.08.2021 09:00 Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion Nicht immer töten Viren die befallenen Körperzellen. Forschende der Universität Basel haben in Versuchen mit Mäusen festgestellt, dass Zellen über Selbstheilungskräfte…

Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können

Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können

Teilen:  22.08.2024 10:25 Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können Magdeburg/Berlin, 19.8.2024 – Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Wüstenrennmaus auf Nahrungssuche. Unter einem Strauch haben Sie fast alle Nüsse…

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

Zurück Teilen:  d 24.08.2021 08:19 Starkes Signal für Hautkrebs-Screening Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als…

Forschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt: GEOMAR-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen

Forschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt: GEOMAR-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen

Teilen:  22.08.2024 21:00 Forschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt: GEOMAR-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen 22.08.2024/Kiel. Es steht schlecht um die Fischbestände weltweit. Bislang galt als Hauptursache der Überfischung, dass die Fischereipolitik Fangmengen stets höher festlegte, als…

Mehr als die Summe der Teile

Mehr als die Summe der Teile

Teilen:  22.08.2024 17:12 Mehr als die Summe der Teile TWINCORE-Forschende zeigen die Rolle epistatischer Interaktion bei der Omicron-Variante des SARS-CoV-2-Virus Bestimmte Veränderungen im Erbgut von Krankheitserregern können deren Fähigkeit, menschliche Zellen zu infizieren, verändern oder…

Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur Diskussion

Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur Diskussion

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 23:04 Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur Diskussion Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur DiskussionUnter anderem erläutern Ergänzungen das Vorgehen bei Evidenzrecherchen für medizinische Leitlinien. Bitte um…

Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 15:14 Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse…

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

Teilen:  22.08.2024 14:53 Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden Effiziente Speichertechnologien sind eine tragende Säule eines regenerativen Energiesystems, um überschüssigen Strom zwischenzuspeichern. Methanol könnte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle…

Information und Wissen haben heilsame Wirkung

Information und Wissen haben heilsame Wirkung

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 15:35 Information und Wissen haben heilsame Wirkung Ein Forschungsteam der Universität Trier hat gesundheitsfördernde Effekte durch Patientenedukation festgestellt. Dennoch führt die Maßnahme ein medizinisches Schattendasein. Die Gesundheit von Patienten lässt sich…

Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein

Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein

Teilen:  22.08.2024 14:14 Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein Ein Gen namens ZNRF3, das bei Krebs eine Rolle spielt, bringt auch das Gehirn durcheinander. Ist eine der beiden Gen-Kopien defekt, wird das…

Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington

Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington

Teilen:  22.08.2024 14:09 Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington Forschende aus Berlin und Düsseldorf haben mithilfe von Hirnorganoiden ein neues Gen mit dem Fortschreiten von Chorea Huntington in Verbindung gebracht. Das Gen trägt möglicherweise viel…

Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen

Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 14:46 Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen Für Menschen, die mit HIV infiziert sind, gibt es zwar eine Therapie, die das Virus unterdrückt und damit vor AIDS schützt,…