Schlagwort: 10

Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen

Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen

Teilen:  25.07.2024 10:59 Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen Die Frage, wie und wo im Gehirn Bewusstsein entsteht, treibt Forscherinnen und Forscher seit Generationen um. Einen neuen Ansatz zur Erforschung bewusster kognitiver Informationsverarbeitungsprozesse schlägt Prof. Dr….

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 12:31 Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der…

Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis

Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 17:00 Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis Wir können uns Dinge länger merken, wenn wir während des Lernens Pausen einlegen. Dieses Phänomen ist als Spacing-Effekt bekannt. Wissenschaftler:innen am Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben…

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 19:13 Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von…

Neuer Therapieansatz für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Neuer Therapieansatz für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 16:40 Neuer Therapieansatz für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken bisher unbekannten Mechanismus zur Regulation der Blutgefäßfunktion: Die Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Philip Wenzel, Stellvertretender Direktor der Kardiologie I im Zentrum…

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 14:32 Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie Ein Team des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn, des Universitätsklinikums und des Forschungscentrums caesar hat jetzt eine Methode entwickelt, die schnelle Bewegungen präziser vermessen kann….

Ivermectin: Keine Evidenz für Wirksamkeit gegen COVID-19

Ivermectin: Keine Evidenz für Wirksamkeit gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 14:46 Ivermectin: Keine Evidenz für Wirksamkeit gegen COVID-19 Das Parasitenmedikament Ivermectin wird von manchen Lobbygruppen auch als Therapieoption gegen COVID-19 propagiert. Ein neuer Cochrane Review findet keine überzeugenden Studiendaten, die dies…

Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf

Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 12:14 Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf T-Zellen verhindern bereits nach Erstimpfung schweren Krankheitsverlauf / Erst nach zweiter Impfdosis bieten Antikörper verlässlichen Schutz vor Infektion / Forschungsergebnisse in Nature veröffentlicht…

Kein Wundermittel gegen Covid-19

Kein Wundermittel gegen Covid-19

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 12:08 Kein Wundermittel gegen Covid-19 Hilft das Medikament Ivermectin in der Therapie von Covid-19? Das hoffen und glauben derzeit viele Menschen weltweit. Ein Forschungsteam der Würzburger Universitätsmedizin zeigt jetzt: Die Hoffnung…

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

Teilen:  26.07.2024 17:45 „Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine schwerwiegende Nervenerkrankung, für die es bislang keine Heilung gibt, wenngleich die derzeitigen Therapien die Symptome lindern…

Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:40 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der…