Schlagwort: 11

Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege

Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 11:33 Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege Ein internationales Team der Universität Barcelona, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Darmstadt berichtet im Fachjournal Applied…

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 11:24 Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem…

Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 10:16 Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement Lediglich 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten ein Angebot zur betrieblichen Wiedereingliederung, wenn sie mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig waren. Davon nehmen mehr…

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 16:11 Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und TU Dresden unter Chemnitzer Federführung enthüllt die ionische Defektlandschaft in Metallhalogenid-Perowskiten – Veröffentlichung in renommierter Fachzeitschrift „Nature Communications“ Die…

Erste klinische Prüfung eines Peptid-Impfstoffs gegen COVID-19 in Deutschland genehmigt

Erste klinische Prüfung eines Peptid-Impfstoffs gegen COVID-19 in Deutschland genehmigt

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 14:18 Erste klinische Prüfung eines Peptid-Impfstoffs gegen COVID-19 in Deutschland genehmigt Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat am 25.11.2020 die erste klinische Prüfung der Phase 1 eines Peptid-Impfstoffs…

Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  01.12.2023 11:58 Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Autoimmunerkrankungen zeichnen sich durch die Bildung von Autoantikörpern aus, die sich gegen körpereigene Strukturen richten und zu teils schweren Organschäden führen. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Gabriela…

Erste klinische Prüfung eines Peptid-Impfstoffs gegen COVID-19 in Deutschland genehmigt

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 14:07 Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. Sie basieren…

SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien

SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 11:00 SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien Für ihr Wachstum benötigen Zellen unterschiedlichste Nährstoffe und Vitamine. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Solute Carrier (SLC), Proteine, die…

Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  01.12.2023 11:09 Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, das innerhalb des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zusammenarbeitet, hat…

Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit

Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit

Teilen:  30.11.2023 14:41 Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit Studie der Universität Tübingen bringt neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gefühls-empfindungen und schulischem Erfolg bei Jugendlichen Im Laufe ihrer Schulzeit…

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 06:30 Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird eine teilweise Umstellung des deutschen Straßenverkehrs auf Wasserstoff diskutiert. Ein Team des Instituts für…

Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen

Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen

Teilen:  30.11.2023 20:00 Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen Beim Brüten in einer gefährlichen Umgebung nicken Zügelpinguine meist nicht mehr als vier Sekunden am Stück weg. Sie bekommen jedoch durch über 600…