Schlagwort: 11

Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins

Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 09:11 Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins Ein Team um den Zellbiologen Prof. Erez Raz von der WWU hat untersucht, welche Rolle das Zell-Zell-Adhäsions-Protein E-Cadherin bei der zielgerichteten Wanderung von…

Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen

Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen

Teilen:  29.11.2023 08:00 Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten…

Eine Impfung gegen kranke Äcker

Eine Impfung gegen kranke Äcker

Teilen:  29.11.2023 18:00 Eine Impfung gegen kranke Äcker Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung des Bodens mit Mykorrhiza-Pilzen helfen kann, den…

Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement

Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 13:38 Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement Urbane Ballungsräume bergen ein vielfach noch ungenutztes Potenzial für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Ehrenamtsstudie der Fachhochschule Dortmund unter der…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Teilen:  29.11.2023 17:00 Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie…

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Teilen:  29.11.2023 17:00 Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen Innsbrucker Wissenschaftler um Peter Zoller haben ein neues Werkzeug für die Bestimmung von Verschränkung in Vielteilchensystemen entwickelt und im Experiment demonstriert. Die Methode ermöglicht Untersuchungen von…

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Teilen:  29.11.2023 17:00 Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Teilen:  29.11.2023 17:00 Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit der Ausdehnung des Neokortex in Verbindung gebracht. In der Forschung wird jedoch zunehmend…

Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht

Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht

Teilen:  29.11.2023 15:56 Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht Ein internationales Forschungsteam hat ein natürliches Gift gegen Insekten mit dem stärksten Röntgenlaser der Welt atomgenau durchleuchtet. Die…

Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar

Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar

Teilen:  29.11.2023 13:59 Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar Die Ausstellung »Leningradski Feminism 1979« erinnert an die Geschichte der Frauenbewegung in Sowjetrussland und lädt jüngere und ältere Menschen zu einem Dialog über…

Wie mechanische Beatmung auf Entzündung bei akutem Lungenversagen wirkt: 1. Platz DIVI-Preis experimentelle Forschung

Wie mechanische Beatmung auf Entzündung bei akutem Lungenversagen wirkt: 1. Platz DIVI-Preis experimentelle Forschung

Teilen:  29.11.2023 13:15 Wie mechanische Beatmung auf Entzündung bei akutem Lungenversagen wirkt: 1. Platz DIVI-Preis experimentelle Forschung Der 1. Platz beim Forschungspreis „experimentelle Forschung“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) geht in…

Wie mechanische Beatmung auf Entzündung bei akutem Lungenversagen wirkt: 1. Platz DIVI-Preis experimentelle Forschung

Kohlenhydratarme Diät bei septischen Patienten auf Intensivstation: 1. Platz DIVI-Preis klinische Forschung

Teilen:  29.11.2023 12:15 Kohlenhydratarme Diät bei septischen Patienten auf Intensivstation: 1. Platz DIVI-Preis klinische Forschung Der 1. Platz beim Forschungspreis klinische Forschung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) geht in diesem Jahr…