Schlagwort: 11

Magische Quadrate in der Quantenwelt

Magische Quadrate in der Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:14 Magische Quadrate in der Quantenwelt Die Magie der Mathematik drückt sich besonders in den magischen Quadraten aus. Nun haben die Quantenphysikerin Gemma De las Cuevas und die Mathematiker Tim Netzer…

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin

Teilen:  24.11.2023 11:13 Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Verknüpfte Krankenkassendaten belegen die Wirksamkeit und Qualität der bundesweiten Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern und Praxen Durch die vernetzte personalisierte Versorgung von…

Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2

Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 10:31 Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2 Die COVID-19-Pandemie verzeichnet weltweit bereits 57 Millionen Infizierte, in Österreich sind es laut aktueller Daten mehr als 220.000 laborbestätigte…

Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt

Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt

Teilen:  24.11.2023 11:00 Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt Eintagsfliegen sind ursprüngliche Insekten, die eine Eigenschaft besitzen, die sie von allen anderen Fluginsekten unterscheidet: Aus deren Larven schlüpft ein geflügeltes Zwischenstadium des Tieres, die so genannte…

Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle in der Verbreitung des Coronavirus

Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle in der Verbreitung des Coronavirus

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:06 Schulen spielen bislang eine untergeordnete Rolle in der Verbreitung des Coronavirus Die Schulferien im Sommer und Herbst hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus in Deutschland. Zudem hat…

Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen

Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen

Teilen:  24.11.2023 10:49 Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen Phosphorchemiker Prof. Jan. J. Weigand von der Technischen Universität Dresden hat in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team eine neuartige Methode entwickelt, um Phosphor- und Stickstoffatome in…

Dynamische Nanowelt im Fokus

Dynamische Nanowelt im Fokus

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:00 Dynamische Nanowelt im Fokus Beobachtung von Metamaterialien in Echtzeit: Ein Team unter der Leitung des Physikers Peter Baum von der Universität Konstanz nutzt erfolgreich extrem kurze Elektronenpulse, um die Licht-Materie-Wechselwirkungen…

Fehlende Steuerung und fehlgeleitete Regulierung im drogenaffinen Deutschland

Fehlende Steuerung und fehlgeleitete Regulierung im drogenaffinen Deutschland

Teilen:  24.11.2023 10:30 Fehlende Steuerung und fehlgeleitete Regulierung im drogenaffinen Deutschland 10. Alternativer Drogen- und Suchtbericht veröffentlicht Wer darf was und wieviel konsumieren? Das Gesetzesvorhaben der Ampelkoalition zur Cannabis-Legalisierung liegt derzeit dem Bundestag vor. Aus…

Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall

Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall

Teilen:  24.11.2023 10:28 Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall Was passiert, wenn elektrischer Strom durch ein „seltsames Metall“ fließt? TU Wien und Rice University zeigen: Das etablierte Bild von Elektronen und „Quasielektronen“ bricht zusammen. Auf…

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Teilen:  24.11.2023 10:21 Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien können sich wehren: Sie verfügen etwa über ein Hitzeschockprotein,…

Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals

Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals

Teilen:  24.11.2023 10:12 Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals Pflanzen, bei denen ein Ionenkanal der Vakuole hyperaktiv ist, sind extrem gestresst und wachsen schlecht. Doch die Ackerbohne macht da eine Ausnahme, wie Würzburger Forschende entdeckt…

Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit

Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit

Teilen:  24.11.2023 10:11 Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit Pressemitteilung von Borderstep Institut und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland verläuft träge: Zentrale Akteure nicht einig über Art der Herstellung und Anwendung…