Schlagwort: 11

Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“

Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“

Teilen:  11.09.2024 11:10 Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“ Mainzer Forschende haben eine neuartige Klasse von Photokatalysatoren entworfen, die teure Edelmetalle effizienter nutzen Photokatalysatoren ermöglichen mithilfe von Licht chemische Reaktionen, die sonst…

IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen

IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen

Zurück Teilen:  d 12.09.2021 11:54 IESE Business School: Fracking kann Oberflächengewässer beeinträchtigen Fracking führt zu erhöhten Salzkonzentrationen in Oberflächengewässern. Dies belegen Forschungsergebnisse der IESE Business School, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin Science. Bessere und häufigere Wassermessungen seien…

Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt

Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt

Teilen:  10.09.2024 14:11 Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt Die Rolle des Adapterproteins Picalm bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist gut beschrieben. Forschende des DIfE, des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), der ETH Zürich…

Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell

Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell

Teilen:  10.09.2024 11:52 Chirurginnen gelingt Erfolg für mehr Normalität von Schwangeren am Skalpell Deutschlands Chirurginnen haben mit dem Konsensuspapier zum Thema „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ einen Meilenstein erreicht. Es bietet umfassende Informationen und…

Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen

Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen

Teilen:  10.09.2024 11:50 Meteorologische Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache Äquatorregionen MPI-M-Forscherin Julia Windmiller stellt eine alte Theorie für die von Segler*innen gefürchteten geringen Windgeschwindigkeiten in Äquatornähe vom Kopf auf die Füße. Demnach entstehen…

Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei

Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei

Teilen:  10.09.2024 11:41 Defekter „Stoßdämpfer“ in Herzmuskelzellen trägt zur Entstehung von Vorhofflimmern bei In Herzmuskelzellen fördert eine gestörte Kalziumpufferung das Fortschreiten und die Verstetigung von Vorhofflimmern. Das fanden Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen…

Friedrich-Robert-Helmert-Preis 2023 für Artem Smirnov

Friedrich-Robert-Helmert-Preis 2023 für Artem Smirnov

Teilen:  09.09.2024 18:11 Friedrich-Robert-Helmert-Preis 2023 für Artem Smirnov Mit dem Preis wird Artem Smirnovs Dissertation zur Dynamik des erdnahen Weltraums – wichtig zur Vorhersage von Weltraumwetter und Satellitengefährdung – als beste Doktorarbeit des Jahres 2023…

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Teilen:  09.09.2024 11:00 Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben ein Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Inspiriert von Lebewesen, springt es wendig…

Genom des Grönlandhais entschlüsselt

Genom des Grönlandhais entschlüsselt

Teilen:  08.09.2024 07:03 Genom des Grönlandhais entschlüsselt Mit einer geschätzten Lebenserwartung von etwa 400 Jahren ist der Grönlandhai (Somniosus microcephalus) das langlebigste Wirbeltier der Welt. Einem internationalen Forscherteam mit Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung –…

Das Rätsel der biegsamen Schale

Das Rätsel der biegsamen Schale

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 11:00 Das Rätsel der biegsamen Schale Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein Geheimnis um die Schale eines Meerestiers gelüftet: Die Forschenden haben entschlüsselt, weshalb die…

Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht

Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 10:05 Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht Hauptziele der All-Corona-Care-Studie (ACC-Studie) am LMU Klinikum München waren, die Risikofaktoren für eine Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) bei Beschäftigten im Gesundheitswesen in der Frühphase…

Ohne Narben: Forschungsteam ist der vollständigen Regeneration von Gewebe und Organen auf der Spur

Ohne Narben: Forschungsteam ist der vollständigen Regeneration von Gewebe und Organen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 09:41 Ohne Narben: Forschungsteam ist der vollständigen Regeneration von Gewebe und Organen auf der Spur Entscheidender Mechanismus entdeckt – Neue Therapieansätze für regenerative Medizin Es ist der alte Traum der Medizin:…