Schlagwort: 11

Ethik in der Finanzindustrie: Besser als erwartet

Ethik in der Finanzindustrie: Besser als erwartet

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 09:00 Ethik in der Finanzindustrie: Besser als erwartet Die Moral von Finanzprofis und Bankern steht regelmäßig in der öffentlichen Kritik. Eine experimentelle Studie von Wirtschaftsforschern der Universität Innsbruck zeigt nun: Die…

Protein für Protein den Geheimnissen der Rückenmarksregeneration auf der Spur

Protein für Protein den Geheimnissen der Rückenmarksregeneration auf der Spur

Teilen:  10.11.2023 15:27 Protein für Protein den Geheimnissen der Rückenmarksregeneration auf der Spur Seit langem versuchen Wissenschaftler*innen zu verstehen, warum bestimmte Tiere wie der Zebrafisch in der Lage sind, nach Rückenmarksverletzungen verloren gegangene motorische Funktionen…

Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen

Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 17:00 Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen Die DO-HEALTH-Studie unter Leitung der Zürcher Altersmedizinerin Prof. Heike Bischoff-Ferrari untersucht den Effekt von einfachen Massnahmen auf die…

Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal

Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 16:48 Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal Ellenbogenförmige Wasserrinne als besondere Anpassung für den Mühlenkomplex von Barbegal und Zeichen des Einfallsreichtums römischer Ingenieure Die Wassermühlen…

»Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten

»Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 17:23 »Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten In Zeiten in denen der direkte Austausch wegfällt, sind digitale Formate zur Aufrechterhaltung des Wissenstransfers unerlässlich. So präsentiert das Fraunhofer Institut…

Forschungsteam der TU Dortmund erzielt starke Kopplung von Schall- und Spinwellen in Magneten

Forschungsteam der TU Dortmund erzielt starke Kopplung von Schall- und Spinwellen in Magneten

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 14:41 Forschungsteam der TU Dortmund erzielt starke Kopplung von Schall- und Spinwellen in Magneten Da die elektronische Datenverarbeitung absehbar an ihre Grenzen stoßen wird, sind alternative Methoden für die Informationstechnologie der…

Die Corona-Krise als Medienereignis

Die Corona-Krise als Medienereignis

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 15:12 Die Corona-Krise als Medienereignis Interview mit Medienwissenschaftlerin Dr. Nicole Wiedenmann Wie sich die Corona-Pandemie in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt, ist unsicherer denn je. Fest steht jedoch: Sie wird…

Sterbehilfe: Befragung beleuchtet Haltung und Praxis bei medizinischem Personal in Deutschland

Sterbehilfe: Befragung beleuchtet Haltung und Praxis bei medizinischem Personal in Deutschland

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 14:59 Sterbehilfe: Befragung beleuchtet Haltung und Praxis bei medizinischem Personal in Deutschland Rund 5.000 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende antworten auf sehr genau differenzierte Fragen Erstmals haben insgesamt rund 5.000 Ärztinnen…

Das Genom-Origami von SARS-CoV-2 als Ansatzpunkt für antivirale Therapien

Das Genom-Origami von SARS-CoV-2 als Ansatzpunkt für antivirale Therapien

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 11:49 Das Genom-Origami von SARS-CoV-2 als Ansatzpunkt für antivirale Therapien Wissenschaftlerteams der Universitäten Cambridge und Gießen haben eine Karte der 3D-Strukturen des COVID-19-Erregers in infizierten Zellen erstellt – Publikation in „Molecular…

Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor

Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor

Teilen:  10.11.2023 11:27 Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor Depressionen, Diabetes, Fettleibigkeit oder Störungen der embryonalen Entwicklung – all dies kann durch Stress ausgelöst oder befördert werden. Forschende…

Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr

Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 10:13 Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg nahmen gemeinsam mit Projektpartnern in Vietnam und Deutschland Verwertungsstrategien für Reststoffe…

KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“

KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“

Teilen:  10.11.2023 09:15 KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das Ökosystem eines Süßwassersees verändern und unwiederbringlich schädigen können,…