Schlagwort: 11
Epigenetik statt Chemo: Neue Blutkrebs-Therapie für Ältere
Teilen: 10.11.2023 10:26 Epigenetik statt Chemo: Neue Blutkrebs-Therapie für Ältere Epigenetische Leukämiebehandlung kann stark belastende Chemotherapie bei Risikopatient*innen ersetzen / Deutlich geringere Nebenwirkungen als bei Chemotherapie / Veröffentlichung im Fachmagazin Lancet Haematology Die akute myeloische…
KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“
Teilen: 10.11.2023 09:15 KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das Ökosystem eines Süßwassersees verändern und unwiederbringlich schädigen können,…
Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen
Zurück Teilen: d 10.11.2020 09:49 Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt legt Originalfarben rund 2.000 Jahre alter Inschriften frei Über 200 Jahre nach der Wiederentdeckung eines ägyptischen Tempels hat ein deutsch-ägyptisches…
Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen
Zurück Teilen: d 10.11.2020 10:00 Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen Immunzellen, die Lymphknoten unkontrolliert wie Tumore anschwellen lassen: Dieses Phänomen ist von einer sehr seltenen Krankheit bekannt, erlaubt aber auch Einblicke ins gesunde Immunsystem…
Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen
Zurück Teilen: d 10.11.2020 07:49 Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen Ca. 150 Biogasanlagen produzieren schon heute flexibel Strom und werden markt- und systemdienlich betrieben. Dies zeigt eine Analyse im Auftrag…
Was dran ist am Entspannen per ASMR-Video
Teilen: 09.11.2023 09:26 Was dran ist am Entspannen per ASMR-Video Millionen Menschen schauen auf YouTube und Social-Media-Plattformen wie TikTok Darstellenden dabei zu, wie diese im Flüsterton beruhigende Worte sagen, simulierte Rollenspiele wie etwa einen Frisörbesuch…
Parasiten-Infektion stört das Fluchtverhalten in Fischschwärmen
Zurück Teilen: d 09.11.2020 14:51 Parasiten-Infektion stört das Fluchtverhalten in Fischschwärmen Das Schwarmverhalten bei Fischen und anderen Tieren ist eine wichtige Überlebensstrategie. Bestimmte Parasiten manipulieren diese Strategie. Biologinnen und Biologen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)…
Magnete unter Strom: Forscher beschreiben neue Art der Datenverarbeitung
Zurück Teilen: d 09.11.2020 13:53 Magnete unter Strom: Forscher beschreiben neue Art der Datenverarbeitung Die Eigenschaften von künstlich hergestellten Magneten lassen sich mit Hilfe von Strom verändern und steuern. Das legen Analysen und Simulationen von…
Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung
Teilen: 09.11.2023 16:48 Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis sind zwar im Gegensatz zu ihren Verwandten nicht giftig, bestechen aber durch ihre verschiedenen Charakterzüge: je nachdem, ob sie mutig, aggressiv…
Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft
Zurück Teilen: d 09.11.2020 10:22 Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Parabelflüge für die Wasserstoffforschung Ein Team des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden um Prof. Kerstin…
Internationales Forschungsteam beobachtet erstmals Quetschung eines dunklen Kernspinzustands
Teilen: 09.11.2023 11:55 Internationales Forschungsteam beobachtet erstmals Quetschung eines dunklen Kernspinzustands Quantenmechanische Zustände, die aus vielen Teilchen bestehen, sind wesentlich robuster gegenüber Störungen, die in diesem Zustand gespeicherte Information bedrohen, als entsprechende Einteilchen-Zustände. Vor mehr…
Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren
Teilen: 09.11.2023 11:00 Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und…




































































































