Schlagwort: 11

RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht

RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht

Teilen:  11.09.2023 10:58 RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO₂-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren….

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…

Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking

Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking

Teilen:  05.09.2023 11:02 Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking Crowdworker sind Teil neuer Arbeitswelten, häufig verbunden mit prekären Bedingungen. Doch manche schaffen es, erfolgreich und zufrieden zu sein. Forschende der Universität Passau und der…

Wiedergeburt eines Vulkans

Wiedergeburt eines Vulkans

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 11:00 Wiedergeburt eines Vulkans Erstmals dokumentieren Langzeitreihen den „Lebenszyklus“ eines Feuerbergs. Die Analysen von Forschenden des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ und internationalen Kollegen zeigen, dass Vulkane eine Art Gedächtnis haben. Vulkane werden…

Gigantischer Teilchenbeschleuniger am Himmel

Gigantischer Teilchenbeschleuniger am Himmel

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 11:00 Gigantischer Teilchenbeschleuniger am Himmel Elektronen werden in den Van-Allen-Strahlungsgürteln lokal auf extrem hohe Energien erhitzt Das Magnetfeld der Erde fängt hochenergetische Teilchen ein. Als die ersten Satelliten ins All geschossen…

Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen

Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 11:10 Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg haben einen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck entwickelt, mit dem erstmals dreidimen-sionale polymere…

Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde

Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 10:11 Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde Wer war Paul de Lagarde? Ein Forschungsteam des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Universität…

Daten quantensicher verschlüsseln

Daten quantensicher verschlüsseln

Teilen:  08.09.2023 11:17 Daten quantensicher verschlüsseln Aufgrund ihrer speziellen Funktionsweise wird es für Quantencomputer möglich sein, die derzeit verwendeten Verschlüsselungsmethoden zu knacken. Ein Wettbewerb der US-Bundesbehörde NIST soll das ändern. Gesucht werden Algorithmen, die Cyberangriffen…

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 11:59 Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas Ein internationales Team berichtet in einer neuen Studie über das älteste mitochondriale Genom eines Neandertalers aus Mittelosteuropa. Das aus einem Zahn aus der Stajnia-Höhle in Polen…

Das letzte Zucken der Eiszeit

Das letzte Zucken der Eiszeit

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 21:00 Das letzte Zucken der Eiszeit Ein internationales Forscher_innen-Team mit Beteiligung von Christoph Spötl vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck blickt präzise wie nie in das Ende der letzten Eiszeit….

Ökonomin Pia Pinger erhält renommierten ERC Starting Grant

Ökonomin Pia Pinger erhält renommierten ERC Starting Grant

Teilen:  05.09.2023 15:05 Ökonomin Pia Pinger erhält renommierten ERC Starting Grant Pingers Forschungsprojekt untersucht, wieso die sozioökonomische Zugehörigkeit der Eltern einen so großen Einfluss auf die Bildungs- und Arbeitsmarktentscheidungen junger Leute hat / Förderung in…

Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen

Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen

Teilen:  05.09.2023 16:11 Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen Provenienzforschung an menschlichen Gebeinen führt erstmals zu heutigen Nachkommen – DNA-Analyse beweist klare Verwandtschaftsverhältnisse. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der…