Schlagwort: 11
Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Zurück Teilen: d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…
KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
Teilen: 22.09.2023 11:00 KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der…
Grundlegend neuer Mechanismus der Blutkrebsbiologie entdeckt – Ansatzpunkt könnte therapeutische Möglichkeiten eröffnen
Teilen: 21.09.2023 11:06 Grundlegend neuer Mechanismus der Blutkrebsbiologie entdeckt – Ansatzpunkt könnte therapeutische Möglichkeiten eröffnen In einer wegweisenden Studie hat ein Team des Universitätsklinikums Ulm in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Ulm einen neuen Angriffspunkt…
Patientinnen und Patienten gestalten klinische Forschung mit
Zurück Teilen: d 21.09.2020 11:18 Patientinnen und Patienten gestalten klinische Forschung mit Klinische Forschung zielt darauf, die Gesundheit von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Sie untersucht, ob gesundheitliche Behandlungen, zum Beispiel Medikamente, Patientinnen und Patienten…
Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen
Teilen: 20.09.2023 11:27 Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen Zweidimensionale Materialien wie Graphen faszinieren mit erstaunlichen Eigenschaften. Jülicher Forschende haben nun gemeinsam mit Partnern des indischen Instituts für Technologie in Patna und der australischen…
Künstliche Intelligenz lüftet Geheimnis von Millionen von Proteinen
Teilen: 20.09.2023 11:04 Künstliche Intelligenz lüftet Geheimnis von Millionen von Proteinen Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt. Dank der jüngsten Entwicklungen im «Deep Learning» gelang es…
Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
Teilen: 20.09.2023 11:03 Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und -fahrzeuge…
Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“
Teilen: 20.09.2023 09:00 Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“ Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle…
Tiefe Hirnstimulation des Kleinhirns führte zur Verbesserung der Armfunktion nach Schlaganfall
Teilen: 19.09.2023 11:30 Tiefe Hirnstimulation des Kleinhirns führte zur Verbesserung der Armfunktion nach Schlaganfall Nach einem Schlaganfall sind bleibende Behinderungen häufig, z. B. motorische Beeinträchtigungen der Extremitäten. Bei der Regeneration von Hirngewebe spielt die sogenannte…
Pflege Report: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim
Teilen: 19.09.2023 11:00 Pflege Report: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim Eine Auswertung der Abrechnungsdaten von Pflege- und Krankenkassen für den Pflege-Report 2023 macht große regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Bewohnerinnen…
Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen
Teilen: 19.09.2023 10:26 Neues Quasiteilchen überbrückt Mikrowellen- und optische Domänen In der kurzlich veröffentlichten Arbeit in Nature Communications haben Forscher des Paul-Drude-Instituts in Berlin und des Instituto Balseiro in Bariloche, Argentinien, gezeigt, dass die Vermischung…
Studie zu hochauflösendem kardialen Bildgebungsverfahren im New England Journal of Medicine
Teilen: 18.09.2023 12:11 Studie zu hochauflösendem kardialen Bildgebungsverfahren im New England Journal of Medicine Eine internationale multizentrische Studie mit rund 2500 eingeschlossenen Patient:innen untersucht den Nutzen und die Sicherheit der optischen Kohärenztomographie (OCT) ergänzend zur…