Schlagwort: 11

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…

So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen

So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:44 So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen Regensburger Experimentalphysiker messen kleinste Kräfte in der Wechselwirkung zwischen einzelnen Atomen Die Rasterkraftmikroskopie (engl:…

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

High-End-Mikroskopie weiter verfeinert

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:22 High-End-Mikroskopie weiter verfeinert Von einer wichtigen Zellstruktur sind jetzt neue Details bekannt: Erstmals haben zwei Würzburger Forschungsgruppen den synaptonemalen Komplex dreidimensional mit einer Auflösung von 20 bis 30 Nanometer abgebildet….

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…

Design zuverlässiger nano- und mikroelektronischer Systeme

Design zuverlässiger nano- und mikroelektronischer Systeme

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 11:49 Design zuverlässiger nano- und mikroelektronischer Systeme Wissenschaftler untersuchen das Verformungsverhalten von Silizium in nanoelektronischen Anwendungen und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift PNAS Silizium verhält sich spröde wie Glas, dennoch…

Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik

Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 11:03 Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik Der Covid-19-Ausbruch führt zu einer wirtschaftlichen Rezession, die möglicherweise schwerwiegender ausfällt als nach der Finanzkrise 2008. Damit einher geht ein weltweiter Rückgang der…

IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße

IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße

Teilen:  30.06.2023 09:11 IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße Der Anblick der Milchstraße im sichtbaren Licht fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Mit dem IceCube Neutrino-Observatorium am Südpol konnte ein internationales Forschungsteam, an dem…

Handy aus, Gehirn an

Handy aus, Gehirn an

Teilen:  29.06.2023 11:45 Handy aus, Gehirn an Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit in Nature-Journal Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler…

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Teilen:  29.06.2023 10:00 Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies…

Ein neuer Zugang zum Universum

Ein neuer Zugang zum Universum

Teilen:  29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…

Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln

Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 10:00 Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln Beteigeuze, der helle Stern im Sternbild Orion, faszinierte Astronomen in den letzten Monaten wegen seines ungewöhnlich starken Helligkeitsabfalls. Wissenschaftler haben eine Reihe von Szenarien…

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

Teilen:  28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…