Schlagwort: 11
Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA
Teilen: 16.06.2023 16:16 Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA Forschende aus den USA und der Schweiz, unter ihnen Senckenbergerin und Erstautorin Dr. Adrienne Jochum, haben die ersten fossilen Carychium-Landschnecken aus…
Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm
Zurück Teilen: d 18.06.2020 11:47 Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm Ausgerechnet chaotische Turbulenzen können dafür sorgen, dass eine besonders regelmäßige Art von Laserlicht entsteht – das bewies ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien….
Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T
Zurück Teilen: d 17.06.2020 16:00 Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben. Sie behaupten aber nicht, Dunkle…
Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?
Zurück Teilen: d 17.06.2020 11:45 Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden? Instrumente zukünftiger Weltraummissionen sind einer Studie zufolge in der Lage Aminosäuren, Fettsäuren und Peptide zu detektieren. Sie können sogar biologische Prozesse auf…
Der kleinste Motor der Welt
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….
Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:31 Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt untersucht Beitrag von Elektroautos zur Energiewende und potenzielle Verdienstmöglichkeiten für Fahrzeugbesitzer Mit der vermehrten Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft steigt auch…
Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
Teilen: 16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…
Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten
Zurück Teilen: d 15.06.2020 11:00 Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten Fremdenfeindliche Straftaten sind umso seltener, je mehr Ausländerinnen und Ausländer in einer Region leben. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und…
Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall
Teilen: 15.06.2023 11:24 Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall Phosphor gilt als einer der Bausteine des Lebens und wurde bislang noch nie jenseits der Erde entdeckt. Dass sich in…
Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten
Teilen: 13.06.2023 11:49 Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen Die sogenannten Kinderkuren, die von 1945 bis in die 1990er-Jahre hinein Millionen junger…
Wasserbakterien haben einen grünen Daumen
Zurück Teilen: d 12.06.2020 11:44 Wasserbakterien haben einen grünen Daumen Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren Die schier endlosen Weiten der Ozeane…
Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt
Zurück Teilen: d 11.06.2020 11:07 Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt Vorstellung der Studienergebnisse mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie mögliche Maßnahmen Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse an regionalen Angeboten:…