Schlagwort: 11
Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt
Zurück Teilen: d 11.06.2020 10:00 Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt Ein Team des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Schicksal des jungen Sterns V1298 Tau und seiner vier Exoplaneten untersucht. Die Ergebnisse…
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Zurück Teilen: d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…
Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…
Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:34 Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt Ein Forschungsteam der Würzburger Physik hat einen richtungsweisenden Effekt mithilfe topologischer Metamaterialien erstmals experimentell nachgewiesen. Die Ergebnisse sind im Journal „Nature Physics“ veröffentlicht. Topologische…
Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:33 Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung Molekulardynamik-Simulationen (MD) sind in den modernen Biowissenschaften allgegenwärtig geworden. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen sowie deren sich…
Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…
Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?
Zurück Teilen: d 08.06.2020 09:40 Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen? Für Forschung und Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob Gerüche den Menschen belästigen. Dabei gibt es keine Apparatur, die so gut…
Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt
Teilen: 07.06.2023 11:17 Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Verfahren. Ein hybrides organisch-anorganisches Polymerharz dient…
„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:20 „Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den…
Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp
Zurück Teilen: d 02.06.2020 15:29 Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp Weltweit sind 2,7 Milliarden Menschen auf mindestens einer der zum Facebook-Konzern gehörenden Social-Media-Plattformen Facebook, WhatsApp oder Instagram…
Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt
Zurück Teilen: d 03.06.2020 08:17 Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt ETH-Forschende haben die Mechanismen genauer aufgeschlüsselt, welche die Wundheilung und die Narbenbildung steuern. Dazu entwickelten Biologinnen und Ingenieure eine neue Methode, mit der sich erstmals die biomechanischen…