Schlagwort: 11

Große Mehrheit in Deutschland hält grundlegende Reformen im Gesundheitswesen für nötig

Große Mehrheit in Deutschland hält grundlegende Reformen im Gesundheitswesen für nötig

Teilen:  15.06.2023 08:00 Große Mehrheit in Deutschland hält grundlegende Reformen im Gesundheitswesen für nötig Die Bundesbürgerinnen und -bürger sehen dringenden Handlungsbedarf bei derTransformation des Gesundheitswesens. Um die hohe Veränderungsbereitschaft zu nutzen, sollten Politik und Umsetzungsverantwortliche…

Risiko für gefährliche Komplikation nach Hirn-OPs reduzieren: Millionenförderung der DFG für bundesweite Studie

Risiko für gefährliche Komplikation nach Hirn-OPs reduzieren: Millionenförderung der DFG für bundesweite Studie

Teilen:  14.06.2023 11:38 Risiko für gefährliche Komplikation nach Hirn-OPs reduzieren: Millionenförderung der DFG für bundesweite Studie Um schwere Komplikationen nach Operationen am Gehirn zukünftig zu reduzieren, startet die Universitätsmedizin Halle eine bundesweite klinische Studie. Bei…

Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten

Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten

Teilen:  13.06.2023 11:49 Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen Die sogenannten Kinderkuren, die von 1945 bis in die 1990er-Jahre hinein Millionen junger…

Wasserbakterien haben einen grünen Daumen

Wasserbakterien haben einen grünen Daumen

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 11:44 Wasserbakterien haben einen grünen Daumen Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entdeckt neue Naturstoffe, mit deren Hilfe Mikroben unter Wasser das Wachstum von konkurrierenden Organismen regulieren Die schier endlosen Weiten der Ozeane…

Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie

Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 11:41 Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der FusionsbiopsieVorläufiger HTA-Bericht bewertet den Nutzen…

Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur

Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 10:12 Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur Mehr als 250 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert, das über Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen wird. Hepatitis B…

Kleine Unterschiede mit großer Wirkung

Kleine Unterschiede mit großer Wirkung

Teilen:  12.06.2023 11:56 Kleine Unterschiede mit großer Wirkung Wie unsere Gene die Immunantwort auf Krankheitserreger bestimmen, hängt von kleinsten Unterschieden im Erbgut ab. Die Situation ist komplex, wie eine neue Studie zeigt. Nicht alle Menschen…

Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm

Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm

Teilen:  12.06.2023 10:11 Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm Auch Bakterien nutzen die Macht der Gemeinschaft. Wie eine Forschungsgruppe der Universität Basel nun herausgefunden hat, bilden Cholera-Erreger auf Immunzellen einen bisher unbekannten Typ von Bakteriengemeinschaft:…

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 11:07 Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt Vorstellung der Studienergebnisse mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie mögliche Maßnahmen Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse an regionalen Angeboten:…

Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom

Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 14:52 Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), der Université de Toulouse und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigen am Beispiel von Amphibien,…

Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter

Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 13:55 Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter Eine Umfrage der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel hat während des Covid-19-Lockdowns untersucht, wie sich der Schlaf in…

Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym

Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 11:00 Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym Nach mehr als 40 Jahren haben verschiedene Teams am MDC und ECRC nun den wissenschaftlichen Beweis mithilfe zweier Tiermodelle erbracht: Ein verändertes Gen für das…