Schlagwort: 11
Welche Kinder besonders unter Armut leiden
Zurück Teilen: d 02.04.2020 11:05 Welche Kinder besonders unter Armut leiden Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte…
Chemiker*innen der TU Dortmund erforschen die Rolle der Umwelt bei der Entstehung des Lebens
Teilen: 04.04.2023 11:52 Chemiker*innen der TU Dortmund erforschen die Rolle der Umwelt bei der Entstehung des Lebens Eine Gruppe um Hannes Mutschler, Professor für Biomimetische Chemie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der…
Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang
Teilen: 04.04.2023 11:50 Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang Die Zahl der Insekten nimmt seit Jahren ab. Für landwirtschaftlich genutzte Gebiete ist dies bereits gut dokumentiert. In Wäldern wurden…
Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Teilen: 04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…
Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind
Zurück Teilen: d 03.04.2020 09:11 Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind Eines war schon immer klar: Linkshänder sind seltener als Rechtshänder. Aber wie viele Menschen wirklich die linke Hand bevorzugen, ist erst jetzt geklärt: 10,6…
Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019
Zurück Teilen: d 03.04.2020 11:02 Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019 TiHo-Forscherteam entdeckte im Mittelmeer das Plattentier Polyplacotoma mediterranea Der Weltverband WoRMS (World Register of…
Sozialleistungen: Teilen nach Bedarf?
Zurück Teilen: d 02.04.2020 11:13 Sozialleistungen: Teilen nach Bedarf? Wenige gesellschaftliche Themen erzeugen ein so großes Konfliktpotenzial wie die Höhe von bedarfsorientierten Sozialleistungen. In jüngster Zeit verdeutlichte das die Debatte um die Ausgestaltung der österreichischen…
Reparatur statt Neubau: Beschädigte Zell-Kraftwerke haben eigenen “Werkstatt-Modus”
Zurück Teilen: d 02.04.2020 11:26 Reparatur statt Neubau: Beschädigte Zell-Kraftwerke haben eigenen “Werkstatt-Modus” CECAD-Forscherin hat molekularen Reparaturweg für zelluläre Energiegewinnung gefunden / Veröffentlichung in Nature Communications Eine durch Schäden gestörte Energieversorgung der Zelle kann sich…
Coronavirus: Zuversicht trotz Verschärfung der Lage
Zurück Teilen: d 31.03.2020 11:04 Coronavirus: Zuversicht trotz Verschärfung der Lage Studie EUCLID der Universität Konstanz zur öffentlichen Wahrnehmung der Corona-Situation Trotz steigender Infektionsraten und massiver Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind die Menschen in Deutschland…
Neuer Quantenzustand nachgewiesen
Zurück Teilen: d 31.03.2020 12:04 Neuer Quantenzustand nachgewiesen Einem Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Braunschweig, Korea und Frankreich gelang es, einen neuartigen Quantenzustand zu erzeugen und nachzuweisen. Dieser Zustand zeichnet sich durch seine ungewöhnlichen…
Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen
Teilen: 29.03.2023 11:09 Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen Wie wurden die Einschränkungen während der Corona-Pandemie empfunden? Wie beeinflussten sie das tägliche Wohlbefinden der Menschen? Und wie wirkte sich dies auf deren Unterstützung der politischen Maßnahmen…
Nur die Starken überleben
Teilen: 29.03.2023 11:09 Nur die Starken überleben Eine sozialpsychologische Studie der Universität Trier hat zu Menschen geforscht, die die Corona-Pandemie als etwas Gutes betrachtet haben. Menschen mit sozialdarwinistischen Einstellungen sehen Pandemien als positiv, denn sie…