Schlagwort: 11

Künstliche Synapsen nach Maß

Künstliche Synapsen nach Maß

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:15 Künstliche Synapsen nach Maß Wissenschaftler weltweit arbeiten an memristiven Bauelementen, die mit extrem wenig Strom auskommen und sich ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn verhalten. Forscher der Jülich Aachen Research Alliance…

Nationales Asbest Profil für Deutschland aktualisiert: Zahlen und Fakten zur gefährlichen Altlast Asbest

Nationales Asbest Profil für Deutschland aktualisiert: Zahlen und Fakten zur gefährlichen Altlast Asbest

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:14 Nationales Asbest Profil für Deutschland aktualisiert: Zahlen und Fakten zur gefährlichen Altlast Asbest Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa 1.500 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit…

Die Deutsche Lebertagung bietet Informationen und Diskussionen zu vielen aktuellen Aspekten der Hepatologie

Die Deutsche Lebertagung bietet Informationen und Diskussionen zu vielen aktuellen Aspekten der Hepatologie

Teilen:  11.05.2023 12:34 Die Deutsche Lebertagung bietet Informationen und Diskussionen zu vielen aktuellen Aspekten der Hepatologie Hannover, 11. Mai 2023 – Am 30. Juni und 1. Juli 2023 bietet die Deutsche Leberstiftung auf dem 19….

Besser als Menschen: Künstliche Intelligenz in der Intensivmedizin

Besser als Menschen: Künstliche Intelligenz in der Intensivmedizin

Teilen:  11.05.2023 12:05 Besser als Menschen: Künstliche Intelligenz in der Intensivmedizin Eine künstliche Intelligenz, entwickelt an der TU Wien, kann bei Blutvergiftungen passende Behandlungsschritte vorschlagen. Der Computer übertrifft dabei bereits den Menschen. Künstliche Intelligenz wird…

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Verbesserte Testmethode erlaubt erstmals Diagnose über Tränenflüssigkeit

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Verbesserte Testmethode erlaubt erstmals Diagnose über Tränenflüssigkeit

Teilen:  11.05.2023 11:56 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Verbesserte Testmethode erlaubt erstmals Diagnose über Tränenflüssigkeit Forscher*innen des Nationalen Referenzzentrums für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (NRZ-TSE) an der Universitätsmedizin Göttingen gelingt erstmalig Nachweis von krankhaft verändertem Prion-Protein in Tränenflüssigkeit von Patient*innen…

Orphan Drugs: Frühzeitige Evidenzgenerierung dringend nötig

Orphan Drugs: Frühzeitige Evidenzgenerierung dringend nötig

Teilen:  11.05.2023 11:41 Orphan Drugs: Frühzeitige Evidenzgenerierung dringend nötig Orphan Drugs: Frühzeitige Evidenzgenerierung dringend nötigEin Team um IQWiG-Autorinnen und Autoren hat gemeinsam mit Rita Banzi vom italienischen Mario-Negri-Institut die Auswirkungen unzureichender Evidenz für Orphan Drugs…

Wie menschliche Lebern als PatientInnen behandelt werden und damit ein Zeitgewinn für Covid-19-Testung erreicht wurde

Wie menschliche Lebern als PatientInnen behandelt werden und damit ein Zeitgewinn für Covid-19-Testung erreicht wurde

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 09:37 Wie menschliche Lebern als PatientInnen behandelt werden und damit ein Zeitgewinn für Covid-19-Testung erreicht wurde In Innsbruck wurde als eines der ersten Zentren weltweit Anfang 2018 das Gerät „Metra“ für…

Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Teilen:  11.05.2023 10:50 Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun. Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal…

FAU-Forschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen

FAU-Forschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen

Teilen:  11.05.2023 11:30 FAU-Forschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen Chronische Nierenerkrankungen befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Menschen mit afrikanischer Herkunft sind aufgrund zweier Genvarianten häufiger von ihnen betroffen als Kaukasier. Ein Forschungsteam um…

Ultrahochauflösende Displays: Schaltmechanismus bei plasmonischen Pixeln auf Magnesium-Basis entschlüsselt

Ultrahochauflösende Displays: Schaltmechanismus bei plasmonischen Pixeln auf Magnesium-Basis entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 08:49 Ultrahochauflösende Displays: Schaltmechanismus bei plasmonischen Pixeln auf Magnesium-Basis entschlüsselt Filme und Fotos mit immer höheren Auflösungen und besserem Kontrast erlauben heute lebensnahe Eindrücke und virtuelle Welten. Die aktuellen Display- und…

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Teilen:  11.05.2023 11:17 Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung…

Molekulare Marker identifizieren verschiedene Zelltypen im Hoden von Katzenarten

Molekulare Marker identifizieren verschiedene Zelltypen im Hoden von Katzenarten

Teilen:  11.05.2023 09:41 Molekulare Marker identifizieren verschiedene Zelltypen im Hoden von Katzenarten Berlin, 11. Mai 2023. Der Hoden ist das natürliche Stammzell-Reservoir für die Bildung männlicher Keimzellen. Das Verständnis dieses Prozesses ist eine Voraussetzung, um…