Schlagwort: 11

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 12:31 Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der…

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Teilen:  26.07.2024 11:52 Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen Strahlen- und/oder Chemotherapie nach der Operation – das sind die Behandlungsoptionen bei einem der gefährlichsten Gehirntumore überhaupt, dem Glioblastom. Doch bis heute sind diese Tumoren…

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE

Teilen:  26.07.2024 11:00 Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose – Presseinformation von HHU und UDE Pharmazie: Veröffentlichung in Cell Chemical Biology Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe…

Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet.

Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet.

Teilen:  25.07.2024 13:33 Dr. Kathrin Böhling für herausragende Forschungsarbeit zu „Frauen in der Forstwirtschaft“ ausgezeichnet. Im historischen Rathaussaal der Stadt Freising haben Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Stiftungsvorstand Dr. Peter Pröbstle den renommierten Hanskarl-Goettling-Forschungspreis verliehen. Preisträgerin…

Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise

Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:15 Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise Internationale Studie identifiziert Musik als Hilfe bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten / Aktuelle Musik mit Bezug zu Corona spielt Schlüsselrolle Neben den unmittelbaren…

Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren

Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:22 Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Jena, der Hochschule Schmalkalden und der Universität Düsseldorf konnte den Schaltvorgang eines Membranrezeptors entschlüsseln, der in Riechneuronen vorkommt. In ihrer…

Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht

Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:00 Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht Als Immunologie-Professorin Martina Sester Anfang Juni ihre Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Impfstoffkombinationen bekannt gab und am 15. Juni als Preprint veröffentlichte,…

DMP Herzinsuffizienz: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei den meisten Versorgungsaspekten

DMP Herzinsuffizienz: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei den meisten Versorgungsaspekten

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:00 DMP Herzinsuffizienz: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei den meisten Versorgungsaspekten Die vorläufigen Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Herzinsuffizienz zeigen: Die meisten Versorgungsaspekte sollten überarbeitet und neue Aspekte ergänzt werden. Stellungnahmen zum…

Nichtreziproke Wechselwirkungen werden nichtlinear

Nichtreziproke Wechselwirkungen werden nichtlinear

Teilen:  25.07.2024 11:01 Nichtreziproke Wechselwirkungen werden nichtlinear Raubtier-Beute-Analogie: Neue Wechselwirkung zwischen Teilchen ermöglicht Mithilfe zweier optisch gefangener Nanokügelchen aus Glas beobachteten Forscher*innen eine neuartige, kollektive Nicht-Hermitesche und nichtlineare Dynamik, die durch nichtreziproke Wechselwirkungen getrieben wird….

Wenig Vertrauen in Dr. ChatGPT

Wenig Vertrauen in Dr. ChatGPT

Teilen:  25.07.2024 11:00 Wenig Vertrauen in Dr. ChatGPT Menschen vertrauen medizinischen Ratschlägen weniger, wenn sie vermuten, dass eine künstliche Intelligenz an deren Erstellung beteiligt ist. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie Würzburger Psychologen. Früher…

Quantensensor für die Welt der Atome

Quantensensor für die Welt der Atome

Teilen:  25.07.2024 11:00 Quantensensor für die Welt der Atome Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige…

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Teilen:  23.07.2024 11:33 Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation „Globale Erwärmung“, „Treibhauseffekt“, „Klimakatastrophe“: Diese Begriffe werden in der öffentlichen Debatte über die drohenden Folgen des Klimawandels in Deutschland und international am…