Schlagwort: 11
RNA-Moleküle in Raum und Zeit beobachten
Zurück Teilen: d 07.06.2021 13:11 RNA-Moleküle in Raum und Zeit beobachten Einem MDC-Team ist es gelungen, im Einzellembryo des Zebrafisches Gene in Raum und Zeit zu beobachten – noch bevor die Zellteilung einsetzt. Im Fachjournal…
WHZ fördert Diversitätssensibilität im Gesundheitswesen mit innovativer Lernapp
Teilen: 06.06.2024 11:15 WHZ fördert Diversitätssensibilität im Gesundheitswesen mit innovativer Lernapp Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) setzt sich aktiv für die Förderung von Diversität und interkultureller Kompetenz im Gesundheitswesen ein. In einem wegweisenden Forschungsprojekt wurde…
Mit der Smartwatch Insulinbildung steuern
Zurück Teilen: d 07.06.2021 11:00 Mit der Smartwatch Insulinbildung steuern ETH-Forschende haben einen Genschalter entwickelt, der sich mit dem grünen LED-Licht handelsüblicher Smartwatches betätigen lässt – eine Premiere, die künftig für die Diabetesbehandlung genutzt werden…
Restless Legs Syndrom: Genetische Entdeckungen bringen Behandlung und Risikovorhersage voran
Teilen: 05.06.2024 11:10 Restless Legs Syndrom: Genetische Entdeckungen bringen Behandlung und Risikovorhersage voran Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) haben zusammen mit einem internationalen Forscherteam die bisher größte genetische Untersuchung des…
Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt
Teilen: 05.06.2024 11:00 Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt Bronzekessel dienten den Bewohnern der mongolischen Steppe vor rund 2700 Jahren zur Verarbeitung von Tierblut und Milch. Das zeigt eine Proteinanalyse an archäologischen Fundstücken…
Palliativversorgung: Qualität und Kosten variieren regional stark
Teilen: 05.06.2024 11:00 Palliativversorgung: Qualität und Kosten variieren regional stark Ein neues Datenportal liefert erstmals deutschlandweite Kennzahlen zu Inanspruchnahme, Qualität und Kosten der Hospiz- und Palliativversorgung. Die von Universitätsklinikum Jena und BARMER vorgenommene Datenauswertung zur…
Glück lernen in der Schule
Teilen: 03.06.2024 11:49 Glück lernen in der Schule Kann man Glück trainieren? Ja, kann man! Und je früher, desto besser, sagt der Glücksforscher Tobias Rahm. Deshalb hat der Wissenschaftler vom Institut für Pädagogische Psychologie der…
Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel
Teilen: 04.06.2024 11:51 Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel Neue Langzeit-Mikroskopie-Methode zeigt Unterschiede zu Röhrenknochen ***Lebender Knochen fasziniert durch seine besondere Fähigkeit, sich mechanischen Belastungen anzupassen und ohne Narbenbildung zu regenerieren. Bei der Frakturheilung arbeiten…
Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung
Teilen: 04.06.2024 11:10 Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung Mehrere Millionen Zellen teilen sich sekündlich in unseren Körpern. Bei der Kernteilung (Mitose) muss das Erbgut fehlerfrei und vollständig zwischen den Tochterzellen verteilt werden. Fehler…
Recyclingfähiges Leichtbau-Batteriegehäuse und ein zweites Leben für alte Batteriezellen
Teilen: 04.06.2024 09:35 Recyclingfähiges Leichtbau-Batteriegehäuse und ein zweites Leben für alte Batteriezellen Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen verlieren an Ladekapazität und sind ab einem Kapazitätsverlust von 20 Prozent nicht mehr für den Fahrzeugbetrieb geeignet, da sich die…
Wenn das Handy Stress, Angst und Kummer bereitet – Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media
Teilen: 03.06.2024 15:54 Wenn das Handy Stress, Angst und Kummer bereitet – Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media Die übermäßige Nutzung Sozialer Medien kann krank machen und das Wohlbefinden verschlechtern. Zum Schutz von…
Schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken – Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt
Zurück Teilen: d 04.06.2021 11:08 Schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken – Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und England gelungen,…