Schlagwort: 11

Hat Eurasiens geografische Lage entlang der dominanten Ost-West-Achse „das Blatt der Geschichte gewendet“?

Hat Eurasiens geografische Lage entlang der dominanten Ost-West-Achse „das Blatt der Geschichte gewendet“?

Teilen:  14.02.2024 11:26 Hat Eurasiens geografische Lage entlang der dominanten Ost-West-Achse „das Blatt der Geschichte gewendet“? Eurasiens einzigartige geografische Ost-West-Achse habe dem Evolutionsbiologen Jared Diamond zufolge die rasche Ausbreitung wichiger Innovationen in den Gesellschaften Europas…

Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden

Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden

Teilen:  14.02.2024 11:24 Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden 30-köpfiges Forscherteam zeigt in Nature Physics, wie sich Quantenbits mithilfe von neu entdeckten Oberschwingungen genauer beschreiben lassen Physikerinnen und Physiker des Forschungszentrums Jülich und…

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter

Teilen:  14.02.2024 11:00 Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter Die Arktis verändert sich unter dem Klimawandel rasend schnell. Nicht nur die steigende Lufttemperatur setzt ihr zu, auch warmes Wasser aus dem Atlantik,…

Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt

Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt

Teilen:  12.02.2024 21:00 Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt 2021 entdeckten Geolog:innen eine ungewöhnliche, fast einen Kilometer lange Steinreihe am Grund der Mecklenburger Bucht. Die Fundstelle liegt etwa 10 Kilometer vor Rerik in 21…

Lösung für Marginalproblem

Lösung für Marginalproblem

Zurück Teilen:  d 12.02.2021 11:59 Lösung für Marginalproblem Physiker aus Siegen und Düsseldorf entwickeln eine Lösungsmethode für das sogenannte Marginalproblem und publizieren sie im renommierten Fachmagazin Nature Communications. Das Resultat könnte in wenigen Jahren zum…

Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden zu Genehmigung, Bau & Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen

Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden zu Genehmigung, Bau & Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen

Zurück Teilen:  d 12.02.2021 11:46 Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden zu Genehmigung, Bau & Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen Nach drei Jahren Laufzeit ist das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt PORTAL GREEN erfolgreich abgeschlossen. Das interdisziplinäre Expertenteam hat…

Studie: Lockdown fördert Kurzsichtigkeit bei Kindern – was Experten raten

Studie: Lockdown fördert Kurzsichtigkeit bei Kindern – was Experten raten

Zurück Teilen:  d 12.02.2021 11:21 Studie: Lockdown fördert Kurzsichtigkeit bei Kindern – was Experten raten Studie: Lockdown könnte kindliche Kurzsichtigkeit fördernAugenärzte raten zu mehr Tageslicht und weniger Smartphone Eine Reihenuntersuchung an 123.000 Schulkindern in China…

Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten

Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten

Zurück Teilen:  d 12.02.2021 09:49 Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten Die Atherosklerose, umgangssprachlich Arterienverkalkung genannt, ist die Hauptursache von Schlaganfall und Herzinfarkt. Münchner Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des LMU…

Mit Hilfe von 3D-Druck zu künstlichem Knorpel

Mit Hilfe von 3D-Druck zu künstlichem Knorpel

Teilen:  12.02.2024 11:33 Mit Hilfe von 3D-Druck zu künstlichem Knorpel Ein neuer Ansatz zur Herstellung von künstlichem Gewebe wurde an der TU Wien entwickelt: Man arbeitet mit Zellen in Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker. Kann man…

Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten

Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten

Teilen:  12.02.2024 11:04 Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten Neue Erkenntnisse können helfen, das Risiko für eine Metastasierung zu verringern In einer neuen Studie hat ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter Leitung der Universität Wien untersucht,…

Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland?

Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland?

Teilen:  12.02.2024 10:01 Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland? Eine im Rahmen des Forschungsprojekts HyPat durchgeführte Metastudie des Fraunhofer ISI hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in einem Impulspapier…

7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME

7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME

Teilen:  12.02.2024 08:00 7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME 20. Februar 2024, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, 26.-28. Februar 2024: 7. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus28. Februar 2024, 16:00 –…