Schlagwort: 12
Informationstransport durch Pseudospin-Magnonen in Antiferromagneten
Zurück Teilen: d 16.12.2020 13:52 Informationstransport durch Pseudospin-Magnonen in Antiferromagneten Forscher der Technischen Universität München (TUM), des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim haben…
Uhrentest digital: Eine App soll den Uhrentest durchführen und künftig Demenzen erkennen
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:47 Uhrentest digital: Eine App soll den Uhrentest durchführen und künftig Demenzen erkennen Der Uhrentest ist seit Jahrzehnten ein einfaches und effektives Verfahren, um räumliche Orientierungsstörungen und Demenzen zu diagnostizieren. Am…
Astrozyten beeinflussen das Verhalten
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:04 Astrozyten beeinflussen das Verhalten Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit spanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herausgefunden, dass Astrozyten im präfrontalen Kortex (PFC) eine wesentliche Rolle spielen, wenn das Gehirn…
Rhinoviren effektiv bekämpfen
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:01 Rhinoviren effektiv bekämpfen Mit dem Herbst beginnt in unseren Breitengraden die Hochsaison für Rhinoviren, denn diese fühlen sich bei nasskaltem Wetter am wohlsten. Sie verursachen Erkältungssymptome, die für die meisten…
Ältere Erwerbstätige 55+ arbeiten während der Corona-Krise seltener im Homeoffice als solche im mittleren Erwerbsalter
Zurück Teilen: d 16.12.2020 12:00 Ältere Erwerbstätige 55+ arbeiten während der Corona-Krise seltener im Homeoffice als solche im mittleren Erwerbsalter Die Heimarbeit von Erwerbstätigen im mittleren und höheren Erwerbsalter hat während der Corona-Krise stark zugenommen….
55% bis 2030 und 100% bis 2050 – Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende?
Zurück Teilen: d 16.12.2020 11:12 55% bis 2030 und 100% bis 2050 – Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Die EU-Zielverschärfungen auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen im Kontext des Green…
Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2: Natürliche Variation beeinflusst virusrelevante Proteine
Zurück Teilen: d 16.12.2020 11:43 Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2: Natürliche Variation beeinflusst virusrelevante Proteine Die Funktionsträger der Zelle, die Proteine, ermöglichen als Rezeptoren dem Virus den Eintritt in die Wirtszelle oder helfen ihm bei…
Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 16.12.2020 11:00 Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2 Wie alle Viren ist auch das neue Coronavirus auf die Hilfe der menschlichen Wirtszelle angewiesen. Die Funktionsträger der Zelle, die Proteine, ermöglichen als Rezeptoren dem…
Neue Salmonellen-Proteine entdeckt
Zurück Teilen: d 16.12.2020 08:40 Neue Salmonellen-Proteine entdeckt Nur ein einziges kleines Protein muss fehlen, und schon sind Salmonellen nicht mehr infektiös. Das kam bei einer Studie heraus, in der die Erreger mit Methoden der…
Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz
Teilen: 15.12.2023 09:41 Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz Ein internationales Team um LMU-Paläogenetiker Laurent Frantz hat mittels genetischer Analysen die Evolutionsgeschichte des Erregers einer tödlichen Hühnerkrankheit enthüllt. Die Mareksche Krankheit ist eine…
Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt
Teilen: 15.12.2023 09:22 Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt Mittels Optogenetik haben Würzburger Forscher einen neuen Säuresensor in Pflanzenzellen nachgewiesen. Sie entdeckten zudem einen zellinternen Kalziumspeicher, wie sie im Journal „Science“ berichten. Wenn Pflanzen von…
Mini-Krimis in 3D
Teilen: 14.12.2023 14:24 Mini-Krimis in 3D Psychologin der Universität Jena entwickelt Studienmaterial zur Erforschung von Augenzeugenberichten Aussagen von Augenzeuginnen und -zeugen sind eine der wichtigsten Quellen, um Täterinnen und Täter zu identifizieren – und sie…