Schlagwort: 12
Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen
Teilen: 30.11.2023 20:00 Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen Beim Brüten in einer gefährlichen Umgebung nicken Zügelpinguine meist nicht mehr als vier Sekunden am Stück weg. Sie bekommen jedoch durch über 600…
Wie entwickelt sich die Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten?
Teilen: 30.11.2023 17:12 Wie entwickelt sich die Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten? Wie der Virus-Erstkontakt die Immunreaktion auf spätere Varianten prägt Für das Immunsystem ist SARS-CoV-2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie…
Neue Handlungsempfehlung: S2k-Leitlinie zur Geburtseinleitung bietet evidenzbasierte Orientierung
Zurück Teilen: d 01.12.2020 00:00 Neue Handlungsempfehlung: S2k-Leitlinie zur Geburtseinleitung bietet evidenzbasierte Orientierung Wenn der lange Weg zur natürlichen Geburt mit Komplikationen einhergeht, wird – bei entsprechender Indikation – eine Einleitung vorgenommen. Dies geschieht bei…
Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund
Zurück Teilen: d 30.11.2020 12:31 Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund Um die Entwicklungslücke zwischen Patentanmeldung und Nutzung einer Erfindung durch Wirtschaft und Gesellschaft zu schließen, fördert Nordrhein-Westfalen vielversprechende, zum Patent angemeldete…
Laborexperimente könnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lösen
Zurück Teilen: d 30.11.2020 12:06 Laborexperimente könnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lösen Was lässt die Oberfläche des Mars-Monds Phobos verwittern? Ergebnisse der TU Wien liefern wichtige Erkenntnisse, bald soll eine Weltraummission Gesteinsproben nehmen. Wetter in…
Die Zeit für fossile Kraftwerke läuft ab: Werden die Eigentümer zum Hindernis auf dem Weg zum Zwei-Grad-Klimaziel?
Teilen: 30.11.2023 13:12 Die Zeit für fossile Kraftwerke läuft ab: Werden die Eigentümer zum Hindernis auf dem Weg zum Zwei-Grad-Klimaziel? Neue Studie analysiert, welche Kraftwerke vorzeitig abgeschaltet werden müssten und von welchen Eigentümern Widerstand gegen…
Mit gezielten Fördermaßnahmen zur Energieeffizienz
Teilen: 30.11.2023 12:37 Mit gezielten Fördermaßnahmen zur Energieeffizienz Um gezielt einkommensschwache Haushalte bei der energetischen Gebäudesanierung zu fördern, müsste der Bund knapp 17 Milliarden Euro investieren. Das ergab eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des…
Wie Stromkosten und CO2-Emissionen durch dezentralisierte Energiesysteme gesenkt werden können
Teilen: 30.11.2023 12:16 Wie Stromkosten und CO2-Emissionen durch dezentralisierte Energiesysteme gesenkt werden können Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, hat mit seinem Team für die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Marktintegration dezentraler…
Kohlenhydratarme Diät bei septischen Patienten auf Intensivstation: 1. Platz DIVI-Preis klinische Forschung
Teilen: 29.11.2023 12:15 Kohlenhydratarme Diät bei septischen Patienten auf Intensivstation: 1. Platz DIVI-Preis klinische Forschung Der 1. Platz beim Forschungspreis klinische Forschung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) geht in diesem Jahr…
Wann kommt ein gefährlicher El Niño?
Teilen: 27.11.2023 12:07 Wann kommt ein gefährlicher El Niño? Folgenreiches Wetterphänomen: Physiker aus Gießen und Potsdam entwickeln Methode zur Früherkennung von El-Niño-Ereignissen mit großem Gefährdungspotenzial Dieses „Christkind“ kommt glücklicherweise nicht alle Jahre wieder: In unregelmäßigen…
Immunologie – Damit Viren nicht unter die Haut gehen
Zurück Teilen: d 27.11.2020 13:12 Immunologie – Damit Viren nicht unter die Haut gehen Ein Team um den LMU-Forscher Veit Hornung hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem Hautzellen Viren erkennen und Entzündungen in Gang setzen….
Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 27.11.2020 12:59 Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene Aus der Genexpression von Einzelzellen können Algorithmen nicht nur deren Ursprungsort im Gewebe rekonstruieren, sondern auch funktionelle Details ablesen. Das berichten die Teams um Kai Schmidt-Ott und…