Schlagwort: 12

Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt / Neue Studie fordert bessere Versorgung

Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt / Neue Studie fordert bessere Versorgung

Teilen:  22.11.2023 11:05 Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt / Neue Studie fordert bessere Versorgung Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten Operationen. In einer Kooperation der Unikliniken Bonn und Jena…

Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen

Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen

Teilen:  22.11.2023 09:30 Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen 26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren im Jahr 2021 mit Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung – und damit fast ein Drittel der Bevölkerung…

Bringen uns Smartphones & TV um den Schlaf? – Erste Forschungsergebnisse aus Projekt von Fraunhofer ISI und FOM

Bringen uns Smartphones & TV um den Schlaf? – Erste Forschungsergebnisse aus Projekt von Fraunhofer ISI und FOM

Teilen:  22.11.2023 09:02 Bringen uns Smartphones & TV um den Schlaf? – Erste Forschungsergebnisse aus Projekt von Fraunhofer ISI und FOM Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI forscht Prof. Dr. habil. Thomas…

Helfen Apps Betroffenen bei der Bewältigung einer generalisierten Angststörung?

Helfen Apps Betroffenen bei der Bewältigung einer generalisierten Angststörung?

Teilen:  21.11.2023 16:00 Helfen Apps Betroffenen bei der Bewältigung einer generalisierten Angststörung? Es gibt Hinweise auf positive Effekte im Vergleich zu keiner Behandlung. Stellungnahmen zum vorläufigen ThemenCheck-Bericht bitte bis zum 19.12.2023. Im Auftrag des Instituts…

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Teilen:  21.11.2023 11:29 Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst Weltweite Messungen und Modellrechnungen zeigen, dass komplexer Zusammenhang zwischen Chemie und Klimaeffekten von Aerosolpartikeln durch einfache Formel gut erfasst wird. Leipzig/Mainz. Wie stark…

Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?

Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?

Teilen:  21.11.2023 09:25 Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID? Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von Long-COVID. Welche Faktoren das Long-COVID-Risiko beeinflussen können, ist nach wie…

Analoges versus digitales Bewerbungsgespräch – Kandidaten schneiden in Videokonferenzen schlechter ab

Analoges versus digitales Bewerbungsgespräch – Kandidaten schneiden in Videokonferenzen schlechter ab

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 10:12 Analoges versus digitales Bewerbungsgespräch – Kandidaten schneiden in Videokonferenzen schlechter ab Viele Personaler setzen bei Auswahlgesprächen vermehrt auf Videokonferenzen; insbesondere in Zeiten der Corona Pandemie. Doch die Sache hat einen…

Biochemische Zufallszahl

Biochemische Zufallszahl

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 08:30 Biochemische Zufallszahl ETH-Wissenschaftler generierten mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl. Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist. Bei der Verschlüsselung…

Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst

Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 12:57 Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst Warum emittieren bestimmte Materialien Elektronen mit einer ganz bestimmten Energie? An der TU Wien wurde das nun nach langer Zeit endlich geklärt….

30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig

30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 12:46 30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig Eine aktuelle Studie des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie…

Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert

Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:18 Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert Nach einer Stammzelltransplantation im Zuge einer Leukämie mit vorangegangener Chemotherapie und Bestrahlung kommt es häufig zu teils schweren, entzündlichen Nebenwirkungen. Die Ursache dafür war…

Grosse Skepsis gegenüber Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Grosse Skepsis gegenüber Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 09:19 Grosse Skepsis gegenüber Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich Datenschutzbedenken, nicht wahrgenommener Nutzen und Desinteresse sind die Hauptgründe für das Nichtinstallieren von Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich….