Schlagwort: 12

Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae

Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae

Teilen:  18.10.2023 12:02 Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae Eine neue 3D-Computersimulation des Lichts, das nach der Verschmelzung zweier Neutronensterne ausgesendet wird, hat eine ähnliche Abfolge von spektroskopischen Merkmalen ergeben wie eine real beobachtete…

Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann

Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann

Teilen:  18.10.2023 09:25 Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann Hamburg/Berlin, 18. Oktober 2023 – Wasserstoff sollte vor allem dann produziert werden, wenn viel grüner Strom verfügbar ist, um…

Weniger Suizide im ersten Lockdown 2020

Weniger Suizide im ersten Lockdown 2020

Teilen:  17.10.2023 11:14 Weniger Suizide im ersten Lockdown 2020 Leipzig/ Frankfurt am Main, 17. Oktober 2023 – Die Suizidsterblichkeit während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 war signifikant niedriger als erwartet. Das zeigt ein gerade…

Bundesweite TAVI-Premiere

Bundesweite TAVI-Premiere

Teilen:  17.10.2023 12:51 Bundesweite TAVI-Premiere Erstmals wurde am DHZC eine neue Generation künstlicher Aortenklappen zur katheter-basierten Implantation (TAVI) eingesetzt. Wesentliche Neuerung des Systems aus den USA sind integrierte Röntgenmarker, die den Ärzt:innen als Orientierungspunkte für…

Die Zukunft der Biomedizin?

Die Zukunft der Biomedizin?

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 12:37 Die Zukunft der Biomedizin? Forscher der Humboldt-Universität und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschränken der Photonen…

Solarzellen der Zukunft

Solarzellen der Zukunft

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 10:35 Solarzellen der Zukunft Organische Solarzellen lassen sich kostengünstiger herstellen und flexibler nutzen als Solarzellen aus kristallinem Silizium, erreichen bisher aber nicht deren Effizienz und Stabilität. Die Forschungsgruppe um Prof. Christoph…

Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz

Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 20:00 Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken Weltweit haben Regierungen…

Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz

Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz

Teilen:  13.10.2023 19:23 Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz Die Ergebnisse der ersten deutschlandweiten Befragung von Frauen über Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz liegen vor. Ein Interview mit Studienleiterin Prof. Dr. Andrea Rumler von der Hochschule…

DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne

DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 12:53 DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne Die Grundvoraussetzung für Denken und Bewegung ist die elektrische Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen. Fehlfunktionen dieser Erregbarkeit können zu Migräne, Epilepsien, Verkrampfungen…

Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos

Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 12:18 Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos Eine internationale Simulations-Studie unter Beteiligung von Forschenden des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam zeigt, dass alternative Phänomene wie Asteroiden-Einschläge keine ausreichend…

Die richtigen Zellen am richtigen Ort

Die richtigen Zellen am richtigen Ort

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 17:38 Die richtigen Zellen am richtigen Ort Beute erkennen, verfolgen und fangen – das ist für viele Tiere eine überlebenswichtige Aufgabe. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in Zebrafischen, dass…

Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland

Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland

Teilen:  13.10.2023 12:26 Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland Die Anthropologin und Kuratorin der digitalen Ausstellung „No wobble!“ | „Нет вобле!“, Alexandra Arkhipova, hatte im März 2022 die Abonnent*innen ihres Telegram-Kanals „(Non)entertaining anthropology“ aufgerufen, spontane Protest-Aktionen…