Schlagwort: 12

Echtzeitbeobachtung von Signalübertragung in Proteinen liefern neue Erkenntnisse für Medikamentenforschung

Echtzeitbeobachtung von Signalübertragung in Proteinen liefern neue Erkenntnisse für Medikamentenforschung

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 12:50 Echtzeitbeobachtung von Signalübertragung in Proteinen liefern neue Erkenntnisse für Medikamentenforschung Proteine geben innerhalb des menschlichen Körpers Informationen und Signale, indem sie ihre Strukturen verändern: So binden zum Beispiel Hormone an…

Neue Schlangenart aus Myanmar im Museum entdeckt

Neue Schlangenart aus Myanmar im Museum entdeckt

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 11:32 Neue Schlangenart aus Myanmar im Museum entdeckt Ein internationales Forscherteam hat eine bisher unbekannte, ungiftige Schlangenart aus Myanmar nach dem Reptilienkundler Joe Slowinski benannt. Reptilien-Freunde aufgepasst: Ein internationales Forscherteam unter…

Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs

Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs

Teilen:  05.10.2023 12:48 Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen neben weiteren Methoden auch…

Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran

Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 12:21 Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der beiden Stuttgarter Max-Planck-Institute für Intelligente Systeme und für Festkörperforschung entwickelt biokompatible Mikroschwimmer…

FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor

FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor

Teilen:  05.10.2023 09:41 FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor Das Berliner Ferdinand-Braun-Instiut (FBH) präsentiert aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus seinem Forschungsbereich Integrierte Quantentechnologie auf der internationalen European Quantum Technology Conference (EQTC) in…

Grüner Wasserstoff aus Solarenergie

Grüner Wasserstoff aus Solarenergie

Teilen:  04.10.2023 17:39 Grüner Wasserstoff aus Solarenergie Forschungsteam der Universität Tübingen entwickelt neuartige Solarzelle, die dezentrale Her-stellung von Grünem Wasserstoff mit sehr hohem Wirkungsgrad ermöglicht Weltweit arbeiten Forschende an effizienteren Methoden zur Wasserstoffproduktion. Wasserstoff könnte…

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

Teilen:  04.10.2023 17:31 Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien Ein großes internationales Forscherteam hat die Gefährdung von mehr als 8.000 Amphibienarten untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Koautor und SNSB-Zoologe Frank…

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Teilen:  04.10.2023 17:03 Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht Im Auftrag der International Union for Conservation of Nature’s Species Survival Commission (IUCN) haben mehr als 100 Forschende – darunter Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum…

Veröffentlichung in ACS Nano: 2D-Materialien unter Druck

Veröffentlichung in ACS Nano: 2D-Materialien unter Druck

Teilen:  04.10.2023 12:02 Veröffentlichung in ACS Nano: 2D-Materialien unter Druck Sie sind extrem dünn, oft nur eine Atomlage dick, daher werden sie „zweidimensional“ genannt: Diese neuen Materialien haben ungewöhnliche Eigenschaften, die sie interessant machen z.B….

Avatare für die Glioblastom-Therapie

Avatare für die Glioblastom-Therapie

Teilen:  04.10.2023 12:00 Avatare für die Glioblastom-Therapie Welche neuartigen Therapien am besten gegen einen aggressiven Hirntumor ankommen, wollen Forscher*innen künftig mithilfe einer neuen Plattform testen. Dafür pflanzen sie Zellen des jeweiligen Glioblastoms in Zebrafische ein,…

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Teilen:  02.10.2023 15:18 Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen…

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Zurück Teilen:  d 02.10.2020 12:11 Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens hat ein Forschungsteam mit Hilfe von DESYs…