Schlagwort: 12
Akademie veröffentlicht Diskussionspapier zur Dringlichkeit von Impfungen
Zurück Teilen: d 08.09.2020 12:53 Akademie veröffentlicht Diskussionspapier zur Dringlichkeit von Impfungen Impfen ist die beste medizinische und gesellschaftliche Maßnahme zur Verhinderung von Infektionen und deren Ausbreitung. Dennoch gibt es Hindernisse in der Anwendung. Wie…
Das letzte Zucken der Eiszeit
Zurück Teilen: d 07.09.2020 21:00 Das letzte Zucken der Eiszeit Ein internationales Forscher_innen-Team mit Beteiligung von Christoph Spötl vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck blickt präzise wie nie in das Ende der letzten Eiszeit….
Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest
Zurück Teilen: d 07.09.2020 10:21 Hitzestau: ForscherInnen der Universität Graz stellen starke globale Wärmezunahme in der Atmosphäre fest Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weiter zu und befeuert die globale Erwärmung. Eine internationale Studie hat…
Zum Weltsuizidpräventionstag: 25 Menschen versterben in Deutschland jeden Tag durch Suizid
Teilen: 07.09.2023 13:56 Zum Weltsuizidpräventionstag: 25 Menschen versterben in Deutschland jeden Tag durch Suizid Neuregelung zum assistierten Suizid birgt Gefahr erhöhter Suizidfälle/4-Ebenen-Interventionsansatz wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen Suizidversuche und Suizide Leipzig/ Frankfurt am Main, 7….
Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente
Teilen: 07.09.2023 09:30 Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland haben 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen, das zu unerwünschten Wechsel-…
Das Westallgäu als Brücke im europäischen Wirtschaftsraum der Bronzezeit
Zurück Teilen: d 07.09.2020 09:12 Das Westallgäu als Brücke im europäischen Wirtschaftsraum der Bronzezeit Schon vor mehr als 3.000 Jahren investierten Menschen in Regionen, um vom Handel zu profitieren, sagt ein Team des Sonderforschungsbereichs RessourcenKulturen…
Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis
Teilen: 06.09.2023 12:17 Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis Nach der Ernte im Herbst werden meist sogenannte Zwischenfrüchte angebaut. Diese verhindern die Erosion und die Auswaschung von Nährstoffen. Zudem stabilisieren sie mit ihren Wurzeln das…
Forscher der Universität Regensburg erhält ERC Starting Grant
Teilen: 05.09.2023 12:46 Forscher der Universität Regensburg erhält ERC Starting Grant Prof. Dr. Markus Jeschek erforscht neuartige Biosensoren Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert das Forschungsprojekt „Biosensing by Sequence-based Activity Inference“ (BiosenSAI) des…
Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn
Teilen: 05.09.2023 12:23 Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn Düsseldorf – Bei den dementiellen Erkrankungen Alzheimer und Frontotemporale Demenz spielen schädliche Protein-Ablagerungen eine wichtige Rolle. Eines dieser Eiweiße…
Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Teilen: 05.09.2023 12:07 Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts…
MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere
Teilen: 04.09.2023 14:24 MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere Eine Forschergruppe der Medizinsoziologie untersucht die Gesundheitsentwicklung in der Bevölkerung und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Von den Verbesserungen der Lebensbedingungen, den Fortschritten…
Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
Teilen: 04.09.2023 12:01 Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter…