Schlagwort: 12
Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden
Teilen: 12.07.2023 10:20 Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden Metalloxide eignen sich theoretisch ideal als Photoelektroden für die direkte Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. Durch die Kombination von Terahertz- und Mikrowellen-Analysen gelang es nun…
Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste
Teilen: 12.07.2023 10:18 Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste In einer Studie, an der auch die Universität Passau beteiligt war, zeigt ein Ökonomen-Team, dass die Pandemie vor mehr als 100…
Turbulenz besser verstehen
Teilen: 11.07.2023 12:33 Turbulenz besser verstehen Experimente am einzigartigen Windkanal des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen zeigen, dass vor über 80 Jahren formulierte Gesetze und deren Erweiterungen turbulente Strömungen nur unvollständig erklären….
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie
Zurück Teilen: d 10.07.2020 12:34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die MAGIC-Teleskope den ersten Gammastrahlenausbruch bei sehr hohen Energien. Diese Beobachtung lieferte grundlegende Erkenntnisse zu…
Waldwechsel in den asiatischen Tropen: Klimawandel lässt Vegetation ergrünen und sprießen
Zurück Teilen: d 10.07.2020 08:17 Waldwechsel in den asiatischen Tropen: Klimawandel lässt Vegetation ergrünen und sprießen Durch höhere Kohlenstoffdioxidwerte in der Luft wachsen in den asiatischen Tropen bis zum Jahr 2100 mehr immergrüne Pflanzen als…
Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees
Zurück Teilen: d 09.07.2020 12:42 Vom Kommen und Gehen eines Mega-Sees Forschende des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben mit einem internationalen Team in einem abgelegenen Tal in Südäthiopien…
Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Analyse von Big Data
Zurück Teilen: d 07.07.2020 12:58 Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Analyse von Big Data Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Analyse von Big DataDas Forum der aktuellen Historical Social Research (HSR 45.3), das GESIS in Zusammenarbeit mit Lilli Braunisch, Malte…
Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie
Teilen: 06.07.2023 17:25 Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen. Über den Polen des…
Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung
Teilen: 06.07.2023 17:02 Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung Die weltbesten Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle können heute ca. ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln. Das sind Rekordwerte, insbesondere für…
Stressniveau bleibt für viele auch nach Lockerung der Corona-Massnahmen erhöht
Zurück Teilen: d 06.07.2020 09:12 Stressniveau bleibt für viele auch nach Lockerung der Corona-Massnahmen erhöht Die Angst der Schweizer Bevölkerung vor dem Coronavirus hat seit dem Ende des Lockdowns zwar abgenommen, es fühlen sich jedoch…
Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern
Zurück Teilen: d 06.07.2020 12:53 Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern Parallelisieren von hoch-dimensionalen Zufallsbewegungen Die intuitive Beschreibung der Zeitentwicklung eines physikalischen Systems geschieht normalerweise durch die Angabe von Funktionen der raum-zeitlichen…
Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden
Teilen: 05.07.2023 12:00 Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden Wissenschaftler führender Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, haben mit dem Radioteleskop LOFAR 68 Satelliten von SpaceX beobachtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass…





































































































