Schlagwort: 12
Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert
Teilen: 04.08.2023 12:32 Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert Kalkablagerungen im Wasserkanal wurden systematisch entfernt / Instandhaltung erfolgte im Einklang mit römischen Empfehlungen Aquädukte aus der Zeit des Römischen…
Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel
Zurück Teilen: d 04.08.2020 14:12 Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel Meerengel sind Haifische, gleichen mit ihrem eigentümlich flachen Körper aber eher Rochen. Den Ursprung dieser Körperform hat jetzt ein internationales Forschungsteam…
Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher
Teilen: 31.07.2023 12:26 Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht….
Keine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher Harmonischer
Teilen: 31.07.2023 12:26 Keine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher Harmonischer Topologie spielt in der modernen Physik der kondensierten Materie und darüber hinaus eine enorme Rolle. Sie beschreibt, wie feste Materialien zwei sehr unterschiedliche…
Genetischer Schlüssel zum gesunden Tee
Zurück Teilen: d 29.07.2020 12:56 Genetischer Schlüssel zum gesunden Tee Analyse von mehr als 200 verschiedenen Teesorten bietet Grundlage für die Züchtung gesunder Teesorten Tee (Camellia sinensis) ist eines der weltweit beliebtesten Getränke mit einem…
Chronische Körperbeschwerden? Auf der Suche nach Erklärungen für ein medizinisch bislang unzureichend erklärtes Phänomen
Zurück Teilen: d 28.07.2020 12:21 Chronische Körperbeschwerden? Auf der Suche nach Erklärungen für ein medizinisch bislang unzureichend erklärtes Phänomen Erste Ergebnisse der SOMA-Studie und Suche nach Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern mit belastenden chronischen Körperbeschwerden für Nachfolgestudie…
Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien
Zurück Teilen: d 28.07.2020 12:45 Anodenmaterial für sichere und langlebige Batterien Ein vielversprechendes Anodenmaterial für künftige Hochleistungsbatterien haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Jilin-Universität in Changchun/China untersucht: Lithium-Lanthan-Titanat mit Perowskit-Kristallstruktur…
Figurine zeigt eine neue Gestalt
Teilen: 27.07.2023 12:21 Figurine zeigt eine neue Gestalt „Fund des Jahres“ im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu): Mehr als 20 Jahre lang galt das erste aus der Welterbe-Höhle Hohle Fels geborgene Elfenbeinkunstwerk als Pferd – bis…
Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution
Zurück Teilen: d 27.07.2020 12:54 Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution LMU-Biophysiker testen biochemische Reaktionen vom „Ursprung des Lebens“. In einem Laborsystem, das die geologischen Bedingungen der frühen Erde imitieren soll, stellen…
Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur
Zurück Teilen: d 27.07.2020 10:09 Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur Internationales Forschungsteam hat die Auswirkungen von Magnetfeldern auf magnetische Nanoteilchen untersucht / Studie in Physical Review X Werden ultrafeine magnetische Partikel…
Studie: Magnetische Heterostruktur erzeugt höhere Frequenzen zur Informationsverarbeitung
Teilen: 26.07.2023 12:44 Studie: Magnetische Heterostruktur erzeugt höhere Frequenzen zur Informationsverarbeitung Neuartige magnetische Datenspeicher sind energieeffizient und robust. Verwendung finden hier Ferromagnete mit Arbeitsfrequenzen im Gigahertz-Bereich. Weiter steigern ließe sich diese mit Antiferromagneten, die sich…
Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum
Teilen: 26.07.2023 12:39 Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum Fraunhofer-Informationszentraum Raum und Bau IRB erarbeitet im Auftrag des BBSR eine neue Baukostenstudie Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen unserer…