Schlagwort: 12

Ein Hormon nach Pflanzenart

Ein Hormon nach Pflanzenart

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 14:28 Ein Hormon nach Pflanzenart Forschende entwickeln biotechnologisches Herstellungsverfahren Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken. Biolog*innen…

Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme

Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 11:09 Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme Das Fraunhofer IISB hat die Optimierungs-Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) entwickelt und erfolgreich validiert. ToSyCo simuliert und steuert sektorengekoppelte Energiesysteme mit Hilfe intelligenter Betriebsstrategien….

Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen

Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 09:51 Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen Vier neue Toolkits zur Unterstützung der europäischen Kohleregionen auf der Plattform Coal Regions in Transition veröffentlicht Die Kohleregionen Europas erleben seit Jahrzehnten Strukturwandelprozesse. Durch…

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 08:12 Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Bestand des Przewalski-Pferds nicht durch Inzucht gefährdet ist. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…

Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen

Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 12:10 Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen Messeinheit mit maßgeschneiderten Breitband-Mikrowellen-Downconvertern von Keysight Technologies in Betrieb genommen – damit sind am Ferdinand-Braun-Institut alle Schlüsselkomponenten für ein neuartiges 5G-MIMO-System verfügbar. Dieses System…

Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam

Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 14:38 Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben systematisch Entwicklungsmeilensteine bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark (Elfenbeinküste) untersucht und festgestellt, dass sie sich…

Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um

Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 12:00 Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um Hofheim/Mainz. Seit über zehn Jahren erforschen Archäologen das Gebiet des Kapellenbergs bei Hofheim am…

Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet

Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet

Teilen:  26.05.2023 12:27 Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet • Team unter Beteiligung der Universität Freiburg erzeugt niederenergetische Elektronen durch ultraviolettes Licht• Solvatisierte Dielektronen gelten als exotische und rätselhafte Spezies und konnten bisher noch nie direkt…

Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler

Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 12:55 Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Professor Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes verknüpft…

Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

Teilen:  25.05.2023 12:06 Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential…

Am Meer sind wir gesünder

Am Meer sind wir gesünder

Teilen:  24.05.2023 12:34 Am Meer sind wir gesünder Eine Studie aus 15 Ländern bestätigt bessere Gesundheit bei Menschen, die an der Küste leben oder diese besuchen Küstenbewohner*innen und Urlauber*innen spüren es schon seit Jahrhunderten, aber…

Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa

Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa

Teilen:  24.05.2023 12:25 Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa Forschungsteam analysiert Geschlechtsdaten aus Gräbern aus einem Zeitraum von fast 4000 Jahren Die Vorstellung ist verbreitet: In der Vergangenheit hing das biologische Geschlecht eindeutig…