Schlagwort: 12
Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt
Zurück Teilen: d 16.08.2021 16:35 Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegtDer Wirkstoff hat die Umsatzgrenze für die vereinfachte Orphan-Drug-Bewertung überschritten. Vergleichende Studien gibt es nicht. Die ersatzweise…
Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie
Zurück Teilen: d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…
„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“
Zurück Teilen: d 16.08.2021 12:07 „Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“ Was wir mit den Augen wahrnehmen, wird im visuellen Cortex verarbeitet. So entstehen im Gehirn Sinneseindrücke von Farben, die je…
Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:26 Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial Das menschliche Gehirn arbeitet effizienter als jeder Computer. Es verarbeitet Signale dynamisch. Neuroinspirierte Rechner ahmen das nach – allerdings…
Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 15.08.2024 08:28 Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Glykopeptid-Sonden detektieren Tumor-assoziierte Autoantikörper in BlutprobenBauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebserkrankungen weltweit, vor allem aufgrund der meist erst sehr späten Diagnose, denn die gängigen Marker sind für Screenings…
Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen
Teilen: 14.08.2024 12:00 Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen Fünf Wasserstoff-Innovationen auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich ein Pilot-Wasserstoffnetz in Betrieb genommen. In den…
Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik
Teilen: 14.08.2024 09:30 Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik Forschende des Fraunhofer IAF haben einen Durchbruch im Bereich der Halbleitermaterialien erzielt: Mit Aluminiumyttriumnitrid (AlYN) ist es ihnen gelungen, ein neues und vielversprechendes Halbleitermaterial…
Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten
Teilen: 13.08.2024 15:36 Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die Auflösung der sogenannten Fotolithografie weiterentwickelt. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie helfen, die Miniaturisierung von Computerchips weiter…
Peptid-Boronsäuren: Neue Perspektiven für die Immunologie
Teilen: 13.08.2024 12:57 Peptid-Boronsäuren: Neue Perspektiven für die Immunologie Mit einem neuartigen chemischen Verfahren ist es möglich, erstmals schnell und einfach modifizierte Peptide mit Boronsäuren herzustellen. Entwickelt wurde es von Chemikern und Pharmazeuten der Universität…
Dem kognitiven Abbau vorbeugen: Das soziale Netzwerk ist entscheidend
Teilen: 13.08.2024 11:00 Dem kognitiven Abbau vorbeugen: Das soziale Netzwerk ist entscheidend FAU-Studie untersucht den Einfluss von sozialer Isolation auf die kognitiven Fähigkeiten Neben Hörverlust, Bluthochdruck und Diabetes gehört soziale Isolation bei älteren Menschen zu…
Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken
Teilen: 12.08.2024 12:32 Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen entwickelt Verfahren zur Qualitätskontrolle biogener Festbrennstoffe – Einsparung von Ressourcen und verminderte Schadstoffemission Die…
Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie
Teilen: 12.08.2024 12:10 Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie Eine kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie von Forschenden der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut stellt einen neuen Fortschritt im Kampf…