Schlagwort: 12
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme
Teilen: 09.05.2023 16:54 Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum…
Leitlinien-Update: klares Zeichen gegen Über- und Unterversorgung
Teilen: 09.05.2023 12:43 Leitlinien-Update: klares Zeichen gegen Über- und Unterversorgung Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam entscheiden“ überarbeitet. Im Update werden konkrete Beispiele…
UKE-Studie zeigt erhöhte Rate von Thrombosen und Lungenembolien bei COVID-19-Patienten
Zurück Teilen: d 08.05.2020 19:29 UKE-Studie zeigt erhöhte Rate von Thrombosen und Lungenembolien bei COVID-19-Patienten Das Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) führt in großem Umfang Obduktionen von Patientinnen und Patienten mit COVID-19-Infektionen durch….
Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena
Zurück Teilen: d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…
Magnetische Nanopropeller liefern genetisches Material an Zellen
Zurück Teilen: d 08.05.2020 12:54 Magnetische Nanopropeller liefern genetisches Material an Zellen Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen aus Stuttgart, Heidelberg und London entwickelte magnetische Nanopropeller, die genetisches Material an einzelne Zellen liefern können. Die Wissenschaftler*innen…
Bewegungsmuster statt Pixel
Zurück Teilen: d 08.05.2020 12:23 Bewegungsmuster statt Pixel Unsere Augen registrieren unentwegt eine Fülle von Sehreizen. Doch nur ein Teil davon wird an das Gehirn weitergeleitet. Forscher vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben nun herausgefunden, dass…
Wie das Überleben von Patient:innen mit Magenkrebs verlängert werden kann
Teilen: 08.05.2023 12:40 Wie das Überleben von Patient:innen mit Magenkrebs verlängert werden kann Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die…
Metabolische Gesundheit und kardiometabolische Risikocluster als Chance für Präzisionsmedizin
Teilen: 08.05.2023 12:15 Metabolische Gesundheit und kardiometabolische Risikocluster als Chance für Präzisionsmedizin Warum haben schlanke, stoffwechselkranke Menschen ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als fettleibige, stoffwechselgesunde Menschen? Solch eine Heterogenität im Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch…
Alzheimer: Modulation der Zellmembran beeinflusst Bildung von Amyloid-β
Teilen: 08.05.2023 12:14 Alzheimer: Modulation der Zellmembran beeinflusst Bildung von Amyloid-β Die Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändern, wie LMU-Wissenschaftler in Zellkulturen zeigen. Ein charakteristisches Kennzeichen der Alzheimer-Demenz sind…
Die Rückkehr der Vergangenheit
Zurück Teilen: d 08.05.2020 12:00 Die Rückkehr der Vergangenheit Dröhnende Kanonen, wiehernde Pferde, Platzpatronen und Pulverrauch: Wenn auf den Schlachtfeldern oberhalb Jenas alle paar Jahre das Geschehen von 1806 nachgespielt wird, säumen tausende Neugierige die…
Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt
Teilen: 06.05.2023 00:12 Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation…
Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung
Zurück Teilen: d 07.05.2020 15:12 Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung Mit den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt WERAN plus modifiziert die Deutsche Flugsicherung (DFS) ihre Formel zur Berechnung von Störungen durch Windkraftanlagen.In…