Schlagwort: 12
Hoffnung auf Silicium-Solarzellen mit deutlich höheren Wirkungsgraden: Neuer Syntheseweg zu löslichen Silicium-Clustern
Zurück Teilen: d 14.11.2019 10:16 Hoffnung auf Silicium-Solarzellen mit deutlich höheren Wirkungsgraden: Neuer Syntheseweg zu löslichen Silicium-Clustern Theoretische Rechnungen zeigen, dass Silicium-Solarzellen unter bestimmten Bedingungen einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben könnten. Ein Zugang zu entsprechend…
Kinder lernen wissenschaftliches Denken früher als gedacht | Neue Studie zeigt Einfluss von Eltern
Teilen: d 10.11.2022 16:09 Kinder lernen wissenschaftliches Denken früher als gedacht | Neue Studie zeigt Einfluss von Eltern Wissenschaftliche Informationen verstehen und bewerten zu können, ist eine entscheidende Fähigkeit auch für das gesellschaftliche Leben, etwa…
Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt
Zurück Teilen: d 06.11.2019 19:00 Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt Bislang unbekannte Primatenart lebte vor fast zwölf Millionen Jahren in Süddeutschland – Aufrechter Gang entwickelte sich offenbar deutlich früher als bisher angenommen Der…
MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte
Teilen: d 03.11.2022 09:45 MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte Der am 31. Oktober vorgelegte Abschlussbericht der „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ läuft für mit Gas heizende private Haushalte in Deutschland auf…
Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen
Zurück Teilen: d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…
Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:02 Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor Berlin, 11. Oktober 2019. Für Landwirte beim Anbau von Ackerpflanzen ebenso wie für Verbraucher in Industriestaaten gilt…
Energiewende braucht die richtigen Speicher
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:44 Energiewende braucht die richtigen Speicher Wenn fossile Brennstoffe irgendwann ganz von sich erneuernden Energieträgern wie Wind und Sonne abgelöst sein werden, droht der Schrecken der Dunkelflaute. Ohne Energiezwischenspeicher gefährdet sie…
Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten
Zurück Teilen: d 10.10.2019 09:30 Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten Numerische Simulationen einer Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Mario Flock vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben gezeigt, dass junge Planetensysteme in…
MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad
Teilen: d 27.10.2022 13:19 MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad Trotz etlicher neuer Klimaschutz-Ankündigungen ist die Welt dem erklärten Ziel kaum nähergekommen, die Erderhitzung möglichst auf 1,5 Grad zu…
Ist unser Energiesystem für die Zukunft gerüstet? – ENERGY-X Roadmap gibt Antworten
Zurück Teilen: d 26.09.2019 10:00 Ist unser Energiesystem für die Zukunft gerüstet? – ENERGY-X Roadmap gibt Antworten Lässt sich unsere industrielle Produktion aufrechterhalten, ohne Klimaziele zu gefährden? Antworten auf diese Frage soll die „ENERGY X“-Roadmap…
Weggehen oder dableiben?
Zurück Teilen: d 12.09.2019 02:00 Weggehen oder dableiben? Wenn sich für den Silberrücken einer Gorillagruppe das Ende seiner Fortpflanzungszeit nähert, stehen die Weibchen vor einem Dilemma: Sollen sie bei ihm bleiben, bis er stirbt oder…
Sternenstaub im antarktischen Schnee liefert Hinweise auf die Umgebung des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 20.08.2019 15:22 Sternenstaub im antarktischen Schnee liefert Hinweise auf die Umgebung des Sonnensystems Bei gewaltigen Sternenexplosionen entsteht das seltene Isotop Eisen-60. Nur eine sehr geringe Menge davon gelangt von fernen Sternen auf…