Schlagwort: 12

Neue Strategie tötet Krebszellen

Neue Strategie tötet Krebszellen

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 12:49 Neue Strategie tötet Krebszellen Wissenschaftler koppeln Computermodelle mit Experimenten und finden neue Substanzen für Tumorbehandlung Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben durch die Anwendung einer neuen Strategie eine Substanz…

Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu

Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 12:30 Mannheimer Corona-Studie: Die Anzahl privater Begegnungen nimmt seit der Osterwoche wieder zu Ein Team von Sozialforschern der Universität Mannheim nimmt die Häufigkeit von Begegnungen mit Freunden und Familien­mitgliedern in einem…

ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen

ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen

Teilen:  28.04.2023 12:59 ChatGPT zeigt Tendenz zu progressiven politischen Einstellungen Der Chatbot ChatGPT hat seit seinem Erscheinen im November 2022 enormes Aufsehen erregt. Bald gab es erste Berichte und kleinere Studien, die behaupteten, dass ChatGPT…

Künstliche Intelligenz für die Osteoporose-Diagnostik

Künstliche Intelligenz für die Osteoporose-Diagnostik

Teilen:  28.04.2023 15:48 Künstliche Intelligenz für die Osteoporose-Diagnostik Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet. Im Alter baut sich die Knochensubstanz vieler Menschen ab. Dieser…

Zappelnde Proteine schützen das Erbgut

Zappelnde Proteine schützen das Erbgut

Teilen:  28.04.2023 12:32 Zappelnde Proteine schützen das Erbgut Dynamisches Netzwerk in den Poren der Zellkernhülle blockt gefährliche Eindringlinge ab Winzige Poren im Kern der Zelle spielen eine essentielle Rolle für gesundes Altern, indem sie für…

Wie uns Fehler beim Erkennen helfen

Wie uns Fehler beim Erkennen helfen

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:24 Wie uns Fehler beim Erkennen helfen Psychologen der Goethe-Universität Frankfurt erforschen Kurzzeitgedächtnis visueller Eindrücke FRANKFURT. Wenn wir kurz hintereinander dieselben Objekte sehen, gibt uns unser zweiter Blick immer ein leicht…

Das Gewicht des Universums

Das Gewicht des Universums

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:12 Das Gewicht des Universums Neue Erkenntnisse über die Materiedichte und -struktur des Universums haben Bochumer Kosmologen um Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt gewonnen. Bereits vor mehreren Jahren war Hildebrandt Teil eines…

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 10:00 Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen Rund drei Prozent aller Tumoren im Darm entstehen durch das sogenannte Lynch-Syndrom, eine erbliche Tumorprädisposition, die vor allem das Erkrankungsrisiko für Darmkrebs auf…

Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration

Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration

Teilen:  28.04.2023 10:52 Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration Ein interdisziplinäres Forschungsteam in Dresden hat neuartige bioinspirierte Moleküle auf Zuckerbasis entwickelt, welche die Knochenregeneration verbessern könnten. Die…

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Teilen:  27.04.2023 11:46 Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Ladungsträger können sich in…

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 12:37 Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation Basler Forschende haben die genetischen Grundlagen schneller Anpassung am Beispiel einer einheimischen Fischart identifiziert. Dafür verglichen sie Dreichstachlige Stichlinge aus…

Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt

Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 09:40 Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt Als Ergänzung zu den täglichen Berichten der Mannheimer Corona-Studie stellen Sozialforscherinnen und -forscher der Universität Mannheim den Schwerpunktbericht…