Schlagwort: 12

Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration

Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration

Teilen:  28.04.2023 10:52 Eine süße Lösung für ein hartes Problem: Neue, bioinspirierte Moleküle als Turbo der Knochenregeneration Ein interdisziplinäres Forschungsteam in Dresden hat neuartige bioinspirierte Moleküle auf Zuckerbasis entwickelt, welche die Knochenregeneration verbessern könnten. Die…

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Teilen:  27.04.2023 11:46 Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Ladungsträger können sich in…

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 12:37 Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation Basler Forschende haben die genetischen Grundlagen schneller Anpassung am Beispiel einer einheimischen Fischart identifiziert. Dafür verglichen sie Dreichstachlige Stichlinge aus…

Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt

Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 09:40 Mannheimer Corona-Studie: Zustimmung in der Bevölkerung für erweiterte Sonderbefugnisse der Bundesregierung sinkt Als Ergänzung zu den täglichen Berichten der Mannheimer Corona-Studie stellen Sozialforscherinnen und -forscher der Universität Mannheim den Schwerpunktbericht…

Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie

Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie

Teilen:  27.04.2023 09:30 Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie In Deutschland leben nach aktuellen Ergebnissen des Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) etwa 3,3 Millionen Menschen mit medikamentös behandeltem Asthma. Dies entspricht…

COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de

COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de

Teilen:  26.04.2023 12:28 COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de Wissenschaftler:innen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) liefern neue Ergebnisse zur Bedeutung der COVID-19-Impfung bei Menschen mit Rheuma. Aktuelle Daten…

Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen

Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen

Teilen:  26.04.2023 12:26 Paradoxes Quanten-Phänomen erstmals gemessen Wie teilen sich Quantenteilchen Information? An der TU Wien konnte man eine merkwürdige Vermutung über Quanteninformation experimentell bestätigen. Manche Dinge hängen miteinander zusammen, andere nicht. Wenn man aus…

Cortison-Rezeptoren in Fresszellen schützen vor Insulinresistenz

Cortison-Rezeptoren in Fresszellen schützen vor Insulinresistenz

Teilen:  25.04.2023 12:18 Cortison-Rezeptoren in Fresszellen schützen vor Insulinresistenz Weltweit bekommen immer mehr dickleibige Menschen Typ II-Diabetes. Bevor es zu Diabetes kommt, entwickelt sich bei Betroffenen aufgrund einer chronischen Entzündung des Fettgewebes zunächst eine Insulinresistenz…

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…

Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen

Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen

Teilen:  25.04.2023 00:59 Heilsame Fäkalien: Cochrane-Evidenz zum Nutzen von Stuhltransplantationen Zwei neue Cochrane Reviews untersuchen die Wirksamkeit von Stuhltransplantationen (auch: fäkale Mikrobiom-Transplantation, FMT), also der Übertragung des Darminhalts eines gesunden Spenders in den Darm von…

Effekte der Hirnstimulation lassen sich konditionieren

Effekte der Hirnstimulation lassen sich konditionieren

Teilen:  24.04.2023 12:58 Effekte der Hirnstimulation lassen sich konditionieren Forschenden der Ruhr-Universität Bochum ist eine besondere Form der klassischen Konditionierung gelungen. An einer Gruppe von 75 Personen zeigten sie, dass Effekte der transkraniellen Magnetstimulation, kurz…

Wie das Immunsystem auf Hepatitis-C-Viren reagiert

Wie das Immunsystem auf Hepatitis-C-Viren reagiert

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 09:45 Wie das Immunsystem auf Hepatitis-C-Viren reagiert Ein bestimmtes Gen spielt bei der Bekämpfung der leberschädigenden Erkrankung eine große Rolle. Dringt ein Virus in eine Zelle ein, reagiert das Immunsystem sofort…