Schlagwort: 12
HIV-Forschung: Abstammung entscheidet über die Infektionsfähigkeit
Teilen: 03.07.2024 12:00 HIV-Forschung: Abstammung entscheidet über die Infektionsfähigkeit Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christina Karsten (UDE/UK Essen) und Prof. Dr. Stefan Pöhlmann (Deutsches Primatenzentrum) haben herausgefunden, dass die Art der Zellen, in denen ein…
Einladung zu den unIT-e²-Talks in Berlin: Präsentation der Kerner-gebnisse und Expert:innen-Diskussion
Teilen: 03.07.2024 10:50 Einladung zu den unIT-e²-Talks in Berlin: Präsentation der Kerner-gebnisse und Expert:innen-Diskussion +++ Nächste Woche finden die unIT-e²-Talks in Berlin statt, bei denen die Kernergeb-nisse des zukunftsweisenden Projekts vorgestellt werden. +++ Kernergebnisse aus…
Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird
Zurück Teilen: d 02.07.2021 11:30 Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird Wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem…
Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten
Zurück Teilen: d 02.07.2021 12:49 Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der Erkrankten Remdesivir bei COVID-19: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen bei einem Teil der ErkranktenCOVID-19-Erkrankte mit Lungenentzündung, die noch…
Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes
Zurück Teilen: d 02.07.2021 12:41 Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes Wie sich am Südpol mit Sonnenlicht Wasserstoff erzeugen lässt und welche Methode dafür am meisten verspricht, hat…
Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore
Teilen: 01.07.2024 12:41 Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore Forschungsgruppe der Medizin findet Triggerpunkte für Darmkrebs in jungen Lebensjahren Fragt man einen Zellbiologen, wie Krebs entsteht, so lautet die Antwort: durch eine Mutation in einer…
Nach der Eiszeit kehrten die Menschen früher als gedacht auf die Schwäbische Alb zurück
Teilen: 01.07.2024 12:35 Nach der Eiszeit kehrten die Menschen früher als gedacht auf die Schwäbische Alb zurück Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment korrigiert Zeitraum der Wiederbesiedlung von…
Kontaktlinse fürs Ohr
Zurück Teilen: d 01.07.2021 13:59 Kontaktlinse fürs Ohr Lärm, ein Hörsturz, Gefäßverengungen, das Alter – Schwerhörigkeit kann viele Ursachen haben. Um Betroffenen mit Hörschädigung ein besseres Leben zu ermöglichen, hat das Mannheimer Start-up Vibrosonic eine…
Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035
Zurück Teilen: d 01.07.2021 12:28 Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035 Sondierungsstudie des Wuppertal Instituts zeigt, wie groß die Herausforderungen sind und welche Möglichkeiten es gibt Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, hat…
Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit
Zurück Teilen: d 01.07.2021 12:58 Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit Zeolithe sind extrem poröse Materialien: Zehn Gramm davon können eine innere Oberfläche von der Größe…
Ein Kristall aus Elektronen
Zurück Teilen: d 01.07.2021 12:15 Ein Kristall aus Elektronen Forschenden der ETH Zürich ist die Beobachtung eines Kristalls gelungen, der nur aus Elektronen besteht. Solche Wigner-Kristalle wurden bereits vor fast neunzig Jahren vorhergesagt, konnten aber…
Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert
Zurück Teilen: d 30.06.2021 17:50 Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert Laacher-See-Vulkaneruption fand vor 13.077 Jahren statt – Neues Datum liefert entscheidende Erkenntnisse über Klimaschwankungen am Ende der letzten Eiszeit Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans in der…