Schlagwort: 12

Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch

Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch

Teilen:  07.05.2024 12:09 Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch Göttingen. Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome…

Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach

Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach

Teilen:  07.05.2024 17:10 Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann…

KKNMS Stellungnahme zu SARS CoV 2 Impfdaten aus Israel bei Multipler Sklerose unter Therapie

KKNMS Stellungnahme zu SARS CoV 2 Impfdaten aus Israel bei Multipler Sklerose unter Therapie

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 12:01 KKNMS Stellungnahme zu SARS CoV 2 Impfdaten aus Israel bei Multipler Sklerose unter Therapie Die Impfantwort unter laufender Immuntherapie wird aktuell von vielen Gruppen untersucht. Eine kürzlich veröffentliche Studie aus…

Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe

Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 12:51 Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht. Patienten mit schweren…

Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe

Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…

Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen

Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 10:26 Winzigsten Kräften auf der Spur: wie T-Zellen Eindringlinge erkennen T-Zellen benutzen ihre Antigen-Rezeptoren wie klebrige Finger – ein Team der TU Wien und der MedUni Wien konnte sie dabei beobachten….

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Teilen:  03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…

Viruswirt auf dem Vormarsch

Viruswirt auf dem Vormarsch

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:05 Viruswirt auf dem Vormarsch Erstmals gesamtes Marderhund-Erbgut sequenziert – Forscher*innen sehen Potenzial für Übertragung von SARS-CoV-2 Forscher*innen vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) haben erstmals das gesamte Erbgut des Marderhundes…

Trotz fortgeschrittener Demenz: überwiegend gute Lebensqualität

Trotz fortgeschrittener Demenz: überwiegend gute Lebensqualität

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:12 Trotz fortgeschrittener Demenz: überwiegend gute Lebensqualität EPYLOGE-Studie zeigt: Mehr Vorsorgeplanung und Unterstützung für pflegende Angehörige nötig Menschen, die an einer fortgeschrittenen Demenz leiden, haben eine überwiegend gute Lebensqualität – unabhängig…

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Teilen:  03.05.2024 12:58 Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen…

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Teilen:  03.05.2024 12:22 Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Im Mai 2024 feiert das Grundgesetz 75. Geburtstag – doch welchen Rückhalt hat es in Ostdeutschland? Die…

Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem

Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 12:00 Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem Bestimmte Immunzellen können der Auslöser von Schädigungen des zentralen Nervensystems im Alter sein. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums und der…