Schlagwort: 12
„Eine riesige Dunkelziffer“
Teilen: 18.04.2024 12:52 „Eine riesige Dunkelziffer“ Erste länderübergreifende Studie zu Antisemitismus im Internet kommt zu unerwarteten Ergebnissen Forschung zu Antisemitismus im Online-Bereich gibt es erst seit einigen Jahren. Umso wichtiger sind die Ergebnisse des interdisziplinären…
Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst
Teilen: 18.04.2024 10:23 Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst Eine neue Studie unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim zeigt, wie der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO) Nervenzellen im Gehirn schützt und regeneriert. Insbesondere die…
Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff
Teilen: 18.04.2024 09:56 Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff Es könnte eine neue, vielversprechende Kombination von zwei Therapieansätzen sein und ein Schlüssel, um Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium besser…
Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an
Teilen: 17.04.2024 12:07 Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sind mit über 18 Millionen Toten pro Jahr die weltweit häufigste Todesursache. Ein Team von…
Im Behandlungszimmer: Kommunikation auf Augenhöhe?
Teilen: 16.04.2024 12:43 Im Behandlungszimmer: Kommunikation auf Augenhöhe? Dass Ärzt:in und Patient:in gemeinsam die therapeutischen oder diagnostischen Maßnahmen beschließen, gilt als Goldstandard der medizinischen Kommunikation. Praktisch umgesetzt wird diese so genannte partizipative Entscheidungsfindung (SDM) nur…
MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen
Teilen: 16.04.2024 12:05 MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen Genmutationen des RAS-MAPK-Signalwegs stören die Entwicklung der Lunge bereits im Mutterleib Die meisten seltenen Erkrankungen sind angeboren – so auch die CPAM (congenital pulmonary airway…
Stress im Unterricht objektiv messen
Zurück Teilen: d 15.04.2021 10:17 Stress im Unterricht objektiv messen Hängt es von der Schwierigkeit der Aufgabe ab, ob Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung gestresst sind oder nicht? Um das herauszufinden, hat Dr. Nina…
Bindungsmoleküle mit arzneimittelähnlichen Eigenschaften – Forscherteam der TU Darmstadt publiziert neue Therapieansätze
Zurück Teilen: d 16.04.2021 12:11 Bindungsmoleküle mit arzneimittelähnlichen Eigenschaften – Forscherteam der TU Darmstadt publiziert neue Therapieansätze Ein Ring, sie alle zu binden – die Kraft von Ringen fasziniert die Fantasy-Community seit Jahrzehnten. Jetzt hat…
Hohes Komplikationsrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern anhand von Biomolekülen im Blut erkennbar
Teilen: 13.04.2024 15:28 Hohes Komplikationsrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern anhand von Biomolekülen im Blut erkennbar Eine Analyse der Biomolekül-Teilstudie der EAST – AFNET 4 Studie ergab: Biomolekülkonzentrationen im Blut von Menschen mit Vorhofflimmern können zur…
Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird
Zurück Teilen: d 16.04.2021 09:10 Fotosynthese: Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird Die Umwandlung von Licht in chemische Energie durch Pflanzen und fotosynthetische Mikroorganismen ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur, bei dem klimaschädliches…
Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand
Zurück Teilen: d 15.04.2021 12:34 Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte klinischen Nutzen neuer Methoden zur Ergänzung von Standardtherapien Wien, April 2021. Einige…
Aufgepasst! Woher wir wissen, ob und wann wir aufmerksam sein müssen
Zurück Teilen: d 15.04.2021 12:51 Aufgepasst! Woher wir wissen, ob und wann wir aufmerksam sein müssen Schnelle Reaktionen auf zukünftige Ereignisse können überlebenswichtig sein. Eine Boxerin muss beispielsweise bereit sein, eine Attacke vorauszusehen und innerhalb…