Schlagwort: 12

Korbblütler auf isolierten Inseln

Korbblütler auf isolierten Inseln

Teilen:  20.09.2024 12:38 Korbblütler auf isolierten Inseln Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören rund 34.000 Arten. Nun hat…

Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung

Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung

Teilen:  20.09.2024 10:12 Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung Neue Studie zeigt: Frauen tragen überproportional zu wissenschaftlichen Publikationen in dem Forschungsfeld bei Wissenschaftlerinnen, die im Bereich ökologische Forschung arbeiten, tragen überproportional zum Forschungsoutput bei: Eine neue Studie…

Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar

Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar

Zurück Teilen:  d 21.09.2021 12:00 Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar • Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten• Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert• Auch Risiko resistenter Bakterienstämme…

Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich

Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich

Teilen:  19.09.2024 12:15 Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich Der Klimawandel zwingt die Menschen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Entscheidend ist jedoch, wie sie es tun. Der aktuelle Hamburg Climate Futures Outlook…

Mehr Arbeitszufriedenheit durch weniger Smartphone

Mehr Arbeitszufriedenheit durch weniger Smartphone

Teilen:  17.09.2024 12:30 Mehr Arbeitszufriedenheit durch weniger Smartphone Dreieinviertelstunden schauen wir im Durchschnitt täglich auf den Bildschirm unseres Smartphones. Wer es schafft, diese Zeit um eine Stunde am Tag zu reduzieren, tut nicht nur seiner…

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Teilen:  19.09.2024 11:00 Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die Genome…

Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene

Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 12:17 Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene Von Halbleitern bis zum Mondgestein: Viele Materialien bearbeitet man mit Ionenstrahlen. An der TU Wien ließ sich nun erklären, wie dieser Prozess von der Rauigkeit…

Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn?

Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn?

Teilen:  19.09.2024 10:12 Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn? Erhöhte Blutzuckerspiegel können direkt Einfluss auf unser Gehirn haben. Verändern sich die Blutgefäße aufgrund von zuckerbedingten Ablagerungen, kann es zur Unterversorgung einzelner Hirnareale kommen, was…

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Teilen:  18.09.2024 12:14 Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an innovativen Quantensensoren und ihrem Transfer…

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Teilen:  18.09.2024 12:03 Neuer epigenetischer Schalter entdeckt 5-Formylcytosin ist an der Aktivierung von Genen in der frühen Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in…

Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen

Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen

Teilen:  18.09.2024 09:26 Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts…

MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann

MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann

Teilen:  17.09.2024 10:12 MCC: Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO₂-Staubsauger machen kann Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen. Dann holt man im Prinzip für jede noch emittierte Tonne CO₂ eine Tonne aus der Atmosphäre…