Schlagwort: 12

Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays

Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:11 Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays In einer neuen Publikation in der Fachzeitschrift „Nature Materials“ stellen Forscherinnen und Forscher des Instituts für Angewandte Physik der TU Dresden ein…

Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?

Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:05 Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt? Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische Variante ist seit 2016…

Zur Impfung gehen – bitte jetzt!

Zur Impfung gehen – bitte jetzt!

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 09:38 Zur Impfung gehen – bitte jetzt! Alle zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen effektiv vor einer schweren COVID-19-Erkrankung. Um die wichtigen Impfziele möglichst schnell zu erreichen, und angesichts der steigenden…

Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn

Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 17:50 Nusinersen bei SMA: Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen bei Kindern mit frühem Krankheitsbeginn Die Behandlung zögert eine dauerhafte Beatmung der Kinder hinaus und verlängert das Leben. Zudem entwickeln die Kinder mehr…

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 12:58 Eine präzise Mischung von Licht und Schall: Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung Einem deutsch-polnischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, München und Breslau ist es gelungen, gezielt Nanoschallwellen auf einzelne Lichtquanten…

Multimediales Dialogsystem kann Autonomes Fahren sicherer machen

Multimediales Dialogsystem kann Autonomes Fahren sicherer machen

Teilen:  29.02.2024 12:42 Multimediales Dialogsystem kann Autonomes Fahren sicherer machen Automatisiertes Fahren kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Mit einer neuen Assistenzfunktion für autonom fahrende Fahrzeuge kann die Übernahme der verantwortlichen Fahrzeugführung von der automatisierten Fahrfunktion…

Im Nanokanal wird Wärme zu Strom

Im Nanokanal wird Wärme zu Strom

Teilen:  29.02.2024 12:29 Im Nanokanal wird Wärme zu Strom Forschende aus dem Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik der TU Darmstadt haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur in elektrischen Strom verwandelt. Welche Rolle Salze und…

Ändert sich die Musik, so tut es auch der Tanz: Steuerung kooperativer elektronischer Zustände in Kagome-Metallen

Ändert sich die Musik, so tut es auch der Tanz: Steuerung kooperativer elektronischer Zustände in Kagome-Metallen

Teilen:  29.02.2024 12:15 Ändert sich die Musik, so tut es auch der Tanz: Steuerung kooperativer elektronischer Zustände in Kagome-Metallen Das Abspielen eines anderen Soundtracks ist physikalisch gesehen nur eine winzige Veränderung des Schwingungsspektrums, doch seine…

Therapie bei Vorhofflimmern: Doppelte Premiere

Therapie bei Vorhofflimmern: Doppelte Premiere

Teilen:  29.02.2024 10:51 Therapie bei Vorhofflimmern: Doppelte Premiere Als bundesweit bislang einzige Klinik nutzt das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) gleich zwei völlig neue Systeme zur katheterbasierten Behandlung des Vorhofflimmerns – darunter auch ein weltweit…

Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem

Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem

Teilen:  29.02.2024 10:12 Jenaer Studie zeigt: Übelkeit nach Operationen bleibt ein Problem Übelkeit nach Operationen wird als sehr belastend empfunden und kann die postoperative Erholung verzögern. Neben bekannten Risikofaktoren wie weibliches Geschlecht, jüngeres Alter und…

Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft

Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft

Teilen:  28.02.2024 11:37 Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft FAU-Forschende finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels Wie wirkt sich Bettlägerigkeit auf den Knorpel der Gelenke aus? Ein interdisziplinäres Forschungsteam um PD Dr. Dr. Anna-Maria Liphardt…

Unkonventionelle Piezoelektrizität in ferroelektrischem Hafnium

Unkonventionelle Piezoelektrizität in ferroelektrischem Hafnium

Teilen:  27.02.2024 08:12 Unkonventionelle Piezoelektrizität in ferroelektrischem Hafnium Hafniumoxid-Dünnschichten sind eine faszinierende Klasse von Materialien mit robusten ferroelektrischen Eigenschaften im Nanometerbereich. Während das ferroelektrische Verhalten ausgiebig untersucht wurde, blieben die Ergebnisse zu den piezoelektrischen Effekten…