Schlagwort: 12
Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:54 Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde?…
Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:53 Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung Wie es Herzmuskelzellen gelingt nach jedem Herzschlag das sie umgebende Milieu zu regenerieren, erklären jetzt Freiburger Wissenschaftler*innen mit einem mikroskopischen Pump-Mechanismus. Dieser bietet auch…
Chemische Bindungen maßschneidern
Teilen: 22.01.2024 12:18 Chemische Bindungen maßschneidern Festkörper können in zwei strukturell sehr unterschiedlichen Phasen vorliegen: der Kristall- und der Glasphase. Während die Nahordnung der Atome in beiden Phasen im Allgemeinen sehr ähnlich ist, besitzen nur…
Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen
Teilen: 22.01.2024 12:01 Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von StudienergebnissenForschende aus Köln und Göttingen haben ein neues methodisches Verfahren entwickelt, das bei Vorliegen weniger Studien den…
Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt
Teilen: 22.01.2024 10:49 Komplexer Vorfahre der Landpflanzen fast eine Milliarde Jahre alt Forschungsteam untersucht Vielfalt und Evolution von Grünalgen und entdeckt frühe Vielzelligkeit Landpflanzen sind in ihren Bauplänen extrem vielfältig. Von allen Organismen, die Fotosynthese…
Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren
Zurück Teilen: d 22.01.2021 12:37 Wer flexibel ist, kommt auch in der Fremde besser klar – Wählerische Seegräser sind schlechte Invasoren Invasive Arten verändern Ökosysteme immer wieder. Begünstigt durch klimatische Veränderungen, aber auch durch Einschleppung…
Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation
Teilen: 22.01.2024 10:01 Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene Prozesse während der Proteinbiosynthese auf molekularer Ebene untersucht. Die…
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh
Zurück Teilen: d 22.01.2021 10:12 Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh Sind Rheumapatienten bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat die Rheumamedikation? Um diese…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…
Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik
Zurück Teilen: d 21.01.2021 12:33 Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH…
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Zurück Teilen: d 20.01.2021 14:24 Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen…
Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung
Zurück Teilen: d 20.01.2021 12:53 Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird…