Schlagwort: 13

Chirurgie kolorektaler Karzinome: Die Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Chirurgie kolorektaler Karzinome: Die Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Teilen:  14.04.2023 14:51 Chirurgie kolorektaler Karzinome: Die Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Das IQWiG findet für mehrere Zielgrößen der Darmkrebs-Behandlung einen positiven Zusammenhang zugunsten höherer Leistungsmengen. In einer Reihe von Prüfaufträgen, die der Gemeinsame Bundesausschuss…

Elektrochemische Wasserentsalzung der dritten Generation: Saarbrücker Forscher stellen neuartiges Verfahren vor

Elektrochemische Wasserentsalzung der dritten Generation: Saarbrücker Forscher stellen neuartiges Verfahren vor

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 13:05 Elektrochemische Wasserentsalzung der dritten Generation: Saarbrücker Forscher stellen neuartiges Verfahren vor Volker Presser, Leiter des Programmbereichs Energie-Materialien am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken und Professor für Energie-Materialien…

Tschernobyl – Jahrestag 26. April

Tschernobyl – Jahrestag 26. April

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 10:13 Tschernobyl – Jahrestag 26. April 34 Jahre ist die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl mittlerweile her – sie gilt als der schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Atomenergie. Nur die Nuklearkatastrophe…

Leuchtfeuer im Weltraum: BRITE-Constellation beobachtet erstmals kompletten Nova-Ausbruch

Leuchtfeuer im Weltraum: BRITE-Constellation beobachtet erstmals kompletten Nova-Ausbruch

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 10:11 Leuchtfeuer im Weltraum: BRITE-Constellation beobachtet erstmals kompletten Nova-Ausbruch Satellitenaufnahmen der BRITE-Mission mit Beteiligung von Forscher*innen der TU Graz sowie der Universitäten Innsbruck und Wien dokumentieren erstmals die komplette Entwicklung einer…

Braunbären in der Winterruhe liefern Hinweise auf Schutzmechanismus gegen Thrombose

Braunbären in der Winterruhe liefern Hinweise auf Schutzmechanismus gegen Thrombose

Teilen:  13.04.2023 20:24 Braunbären in der Winterruhe liefern Hinweise auf Schutzmechanismus gegen Thrombose Braunbären entwickeln in der Winterruhe trotz wochenlanger Schlafphasen keine Thrombose. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Protein hsp47. Diese Erkenntnis soll nun…

Das Paradoxon der Thrombose

Das Paradoxon der Thrombose

Teilen:  13.04.2023 20:15 Das Paradoxon der Thrombose Bären im Winterschlaf und auch querschnittsgelähmte Menschen verbringen Monate, oder gar Jahre, nahezu bewegungslos liegend. Bei gesunden Menschen geht Bettlägerigkeit jedoch auch immer mit dem Risiko einer Thrombose…

Einzigartige Entdeckung: Der ‘große kleine Fisch’. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland

Einzigartige Entdeckung: Der ‘große kleine Fisch’. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland

Teilen:  13.04.2023 17:07 Einzigartige Entdeckung: Der ‘große kleine Fisch’. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland Wageningen/Stuttgart, 13.04.2023. Er ist nur fünf Zentimeter lang, aber größer als alle seine Verwandten: Microichthys grandis,…

Wenn Väter schwanger sind

Wenn Väter schwanger sind

Zurück Teilen:  d 13.04.2020 21:00 Wenn Väter schwanger sind Immunsystemveränderung als Schlüsselprozess bei der männlichen Schwangerschaft von Seenadeln und Seepferdchen identifiziert Die Fortpflanzung ist immer noch eines der größten Wunder der Natur. Schwangerschaften werden üblicherweise…

Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung

Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung

Zurück Teilen:  d 13.04.2020 16:15 Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung Physiker der Universitäten Augsburg und Münster haben einen neuartigen Emitter zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung vorgestellt, der sich durch Variation der Temperatur an- oder…

Neuer CRISPR-Diagnostiktest

Neuer CRISPR-Diagnostiktest

Zurück Teilen:  d 13.04.2020 17:00 Neuer CRISPR-Diagnostiktest Ein neuer Diagnostiktest für Patient*innen mit Nierentransplantationen weist Infektionen und Abstoßungen mit Hilfe einer einfachen Urinprobe und der CRISPR-Technologie nach. Michael Kaminski, Leiter einer neuen Emmy Noether Arbeitsgruppe…

Zi-Studie zur ambulanten Versorgung von COVID-19-Patient:innen in der zweiten und dritten Pandemiewelle veröffentlicht

Zi-Studie zur ambulanten Versorgung von COVID-19-Patient:innen in der zweiten und dritten Pandemiewelle veröffentlicht

Teilen:  13.04.2023 13:55 Zi-Studie zur ambulanten Versorgung von COVID-19-Patient:innen in der zweiten und dritten Pandemiewelle veröffentlicht 2,35 Millionen COVID-19-Patient:innen in vertragsärztlicher Versorgung // Gut acht Prozent davon mit Post-COVID-Diagnose // Hohe Diagnoseprävalenz in Sachsen, Thüringen…

Möglichkeiten und Grenzen von Robotik für die Pflege: Uni Osnabrück lädt zu Tagung ein

Möglichkeiten und Grenzen von Robotik für die Pflege: Uni Osnabrück lädt zu Tagung ein

Teilen:  13.04.2023 13:47 Möglichkeiten und Grenzen von Robotik für die Pflege: Uni Osnabrück lädt zu Tagung ein Inwiefern kann Robotik die Arbeit in der Pflege unterstützen? Zu dieser Frage haben mehr als zehn Projektteams im…