Schlagwort: 13

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Teilen:  27.06.2024 13:29 Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie…

In Rain Man’s Synapsen: Molekulare Konsequenzen von Autismus-Mutationen im SHANK3-Gen aufgeklärt

In Rain Man’s Synapsen: Molekulare Konsequenzen von Autismus-Mutationen im SHANK3-Gen aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 13:10 In Rain Man’s Synapsen: Molekulare Konsequenzen von Autismus-Mutationen im SHANK3-Gen aufgeklärt Ein internationales Forscherteam um Dr. Michael R. Kreutz und Dr. Marina Mikhaylova vom Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN), dem…

Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten

Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten

Teilen:  25.06.2024 09:00 Innsbrucker RNA-ForscherInnen klären Zusammenhänge von vier Seltenen Krankheiten Wissenschafter um Alexander Hüttenhofer, Direktor des Instituts für Genomik und RNomik der Medizinischen Universität Innsbruck, ist es gelungen, die Rolle von nichtkodierenden RNAs bei…

Wissenschaftler schlagen Maßnahmen zur Optimierung von Batterierecycling vor

Wissenschaftler schlagen Maßnahmen zur Optimierung von Batterierecycling vor

Teilen:  24.06.2024 13:00 Wissenschaftler schlagen Maßnahmen zur Optimierung von Batterierecycling vor Ein Team um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft von der Universität Münster hat untersucht, wie sich verschiedene Strategien, die Kreislaufwirtschaft von Lithium,…

Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa

Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa

Teilen:  24.06.2024 12:13 Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Tübingen identifiziert mehr als 600.000 Jahre alten Knochen der Großkatze aus der süditalienischen Fundstätte Notarchirico Auf dem heutigen Gebiet Italiens…

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Teilen:  24.06.2024 09:18 Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal…

Unternehmen mit Eigenstromversorgung

Unternehmen mit Eigenstromversorgung

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 20:13 Unternehmen mit Eigenstromversorgung Studierende der TH Nürnberg veranstalten Online-Energiekonferenz Selbstversorgung aus regenerativen Energiequellen: Das Bauunternehmen Max Bögl setzt diese Art der Eigenstromversorgung bereits erfolgreich um. Studierende der TH Nürnberg haben…

Mehr Ertrag in Mischkulturen

Mehr Ertrag in Mischkulturen

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 17:15 Mehr Ertrag in Mischkulturen Was für das Wiesland gilt, gilt offenbar auch für das Ackerland: Mischkulturen sind ertragreicher als Monokulturen. Das zeigt eine ETH-Forschungsgruppe um Christian Schöb auf. Heutzutage dominieren…

Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien

Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 14:00 Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen – Ansatzpunkte für künftige Therapien Eine erweiterte Anwendung der CRISPR-Cas-Technologie ermöglicht das Team um den Biochemiker Dr. Manuel Kaulich von der Goethe-Universität Frankfurt: Die…

Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland

Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 13:15 Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland Über 300.000 gesetzlich Versicherte erkranken pro Jahr an Lyme-Borreliose // Südosten Deutschlands und östliches Bayern besonders betroffen 2019 ist bei 306.000…

Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern

Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 11:07 Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper…

Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende

Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 13:13 Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende Die verschärften europäischen Klimaschutzziele und das neue deutsche Klimaschutzgesetz sind sehr ambitioniert und erfordern drastische und sofortige Maßnahmen. Zur Frage, wie diese am besten…